Veranstaltung: | 87. Bundesversammlung 2020 - Anträge |
---|---|
Antragsteller*in: | Andreas Naumann-Hinz (Diözesankurat DV Münster) |
Status: | Zurückgezogen |
Eingereicht: | 24.05.2020, 16:30 |
A08: Haltung der DPSG zur Teilnahme an Demonstrationen in Kluft und mit Bannern
Die 87. Bundesversammlung möge beschließen:
Der Bundesverband wird außerdem damit beauftragt, auf Grundlage dieses
Selbstverständnisses einen Handlungsleitfaden für Leiter*innen zur Teilnahme an
Demonstrationen zu erstellen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Haltung zeigen mit Kluft und Banner!
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Selbstverständnis von Pfadfinder*innen der DPSG bei
Demonstrationen
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Pfadfinden ist politisch. Wir stehen als Pfadfinder*innen für unsere Positionen
und Meinungen öffentlich ein. Bei Teilnahmen an Demonstrationen in Kluft und mit
Banner sind wir als Mitglieder der DPSG erkennbar. Wir handeln dann nicht nur in
unserem eigenen Namen, sondern stellvertretend für den gesamten Verband.
Dementsprechend beteiligen wir uns nur an Demonstrationen, deren Absichten und
Ziele mit den Grundwerten der DPSG übereinstimmen. Beispiele dafür sind
Demonstrationen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Wir achten bei der Teilnahme an Demonstrationen mit Kluft und Banner auf eine
Demonstration dieser Aspekte:
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Wir besuchen nur Demonstrationen, deren Absichten und Ziele mit den Grundwerten
der DPSG übereinstimmen. Dies können bspw. sein:
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Schutz der Umwelt, des Klimas und der Schöpfung
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Eintritt für Geschlechtergerechtigkeit
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- A08_ÄA01 Christopher Gentges (Delegierter der Roverstufe), Daniel Blasek (Diözesanvorsitzender DV Fulda), Hendrik Schmidt (Diözesanvorsitzender DV Limburg), Katrin Rinke (Diözesanvorsitzende DV Trier), Nils Gädtke (Delegierter der Pfadfinderstufe)
- A08_ÄA03 Alexander Berg
- Unversehrtheit des Lebens am Beginn und Ende
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Eintritt für jugendpolitische Ziele z.B. Partizipation, Generationen- oder
Bildungsgerechtigkeit
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Eintritt gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Wir machen mit Bannern, Transparenten, Plakaten oder Vergleichbarem den Grund
unserer Teilnahme an der jeweiligen Demonstration erkenn- und verstehbar.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Wir informieren uns im Vorfeld über die Veranstaltenden und Verantwortlichen,
den Ablauf und die Route der Demonstration.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Die Teilnahme an Demonstrationen ist immer freiwillig. Diesen Grundsatz halten
wir uns auch vor Augen, wenn wir uns gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen im
Rahmen unserer Verbandsarbeit an einer Demonstration beteiligen. Im Rahmen einer
angemessenen Vorbereitung entscheiden die Kinder und Jugendlichen (ggf. deren
Erziehungsberechtigten) für sich, ob und in welchem Umfang sie an der Aktion
teilnehmen wollen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Wir betrachten die Teilnahme an einer Demonstration nie isoliert, sondern betten
sie immer in das Gruppen-/Trupp-/Stammesgeschehen – und somit auch in die
Lebenswelt junger Menschen – ein. Uns ist bewusst, dass der
Entscheidungsprozess, das (Nicht-)Handeln und die abschließende Reflexion einen
Beitrag zur politischen Bildung junger Menschen leisten. Dementsprechend legen
wir Wert auf die Vor- und Nachbereitung.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Wir schätzen das Gefährdungsrisiko im Hinblick auf Gewalt, Alkohol, Sexismus
(z.B. Nacktheit) oder anderer pädagogischer Aspekte der Demonstration ein. Wir
wägen daraufhin ab, ob Kinder- und Jugendliche oder ausschließlich Erwachsene an
der Demonstration teilnehmen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Wir vermeiden Demonstrationen bzw. Situationen mit Eskalationspotenzial.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Begründung
In der Ordnung und in verschiedenen Beschlüssen des Bundesverbandes wird darauf hingewiesen und dazu aufgefordert, dass sich Pfadfinder*innen politisch einsetzen sollen - in unserem Verband und auch darüber hinaus. Im Konzept zur politischen Bildung in der DPSG (beschlossen von der 85. Bundesversammlung) ist dazu einiges zusammengestellt. Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an Demonstrationen und Kundgebungen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Zahlreiche Stämme und Gruppen unseres Verbandes bringen sich politisch in unser gesellschaftliches Leben ein. Auf der 85. Bundesversammlung im Kloster Steinfeld haben wir ein Konzept zur politischen Bildung beschlossen und wollen das politische und gesellschaftliche Engagement unserer Mitglieder fördern. Pfadfinderisches Handeln ist immer politisch.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Die Frage, ob eine Teilnahme an Demonstrationen oder ähnlichen Kundgebungen in Kluft und mit Banner erlaubt, erwünscht oder verbandsverträglich ist, ist ausdrücklich am deutlichsten Beschluss "Gegen die Drachen unserer Zeit" öffentliches Auftreten gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu erkennen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Die Bewegung "Fridays for Future" und auch die Kundgebungen des Christopher Street Days haben Pfadfinder*innen angesprochen, sodass sie sich bei diesen Veranstaltungen erkennbar als Mitglieder der DPSG beteiligt haben.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Die im Antrag formulierte Haltung der DPSG soll einen Rahmen aufzeigen, in dem wir uns beteiligen wollen. Der Text verzichtet bewusst auf konkrete Formulierungen. Der Text bleibt grundsätzlich und im gewissen Maß zeitlos. Hilfestellungen und Konkretisierungen sollen durch die Verantwortlichen des Bundesverbands zusammengestellt werden. Im Diözesanverband Köln und anderen Diözesanverbänden wurde dazu schon gearbeitet, sodass Material bereits vorhanden ist.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Hier einige Beispiele:
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Wenn wir mit Kindern und Jugendlichen an einer Demonstration teilnehmen wollen, beachten wir zusätzlich folgende Punkte:
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Geht nicht auf Demonstrationen mit erhöhtem Gefährdungsrisiko.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Lasst euch die Einwilligung der Erziehungsberechtigten geben.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Die Teilnahme an der Demonstration muss freiwillig sein.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Bereitet den Besuch der Demonstration in den Gruppenstunden vor.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Alle müssen wissen, worum es geht und sich eine Meinung zum Thema gebildet haben.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Zielgruppengerechte Informationen müssen bereitgestellt werden. Die Informationen müssen ausgewogen sein, also die unterschiedlichen Perspektiven und ggf. auch gegensätzliche Positionen unserer Gesellschaft auf das Thema widerspiegeln.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Ihr dürft eure Meinung zu dem Thema nennen, sie aber niemanden aufzwingen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Trefft Vorkehrungen für vor Ort, z.B.:
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Eine Demonstration kann sich schnell zu einer unübersichtlichen Situation entwickeln. Deshalb: Erhöht den Betreuungsschlüssel.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Stellt ggf. Lärmschutz bereit.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Lauft im hinteren Teil der Demonstration mit, dort ist es meist ruhiger.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Vereinbart einen Treffpunkt, falls jemand verloren geht und/oder verteilt Armbänder, auf denen eure Handynummer steht.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Hinweise auf Gefährdungen könnten sein:
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Die Demonstration ist nicht angemeldet und/oder nicht genehmigt.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Das Aufeinandertreffen mit einer Gegendemonstration.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
- Gruppen, die mit der Polizei diskutieren, vermummt, aggressiv oder alkoholisiert sind.
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24
Änderungsanträge
- A08_ÄA01 (Christopher Gentges (Delegierter der Roverstufe), Daniel Blasek (Diözesanvorsitzender DV Fulda), Hendrik Schmidt (Diözesanvorsitzender DV Limburg), Katrin Rinke (Diözesanvorsitzende DV Trier), Nils Gädtke (Delegierter der Pfadfinderstufe), Eingereicht)
- A08_ÄA02 (Paul Klahre (Beauftragter für Internationales), Eingereicht)
- A08_ÄA03 (Alexander Berg (Bundesreferent der Jungpfadfinderstufe), Eingereicht)
Das Kommentieren ist möglich: bis 04.10.2020, 15:24