3. Ausbildung
Bericht
Als zentrales Thema ist Ausbildung in Ordnung und Satzung des Verbandes
verankert. Verantwortlich für die Ausbildung ist die Bundesleitung. Die AG
Ausbildung ist eine Arbeitsgruppe der Bundesleitung. Zu ihren Aufgaben gehört
neben der Überarbeitung der Ausbildungskonzepte vor allem die Durch-führung der
Ausbildungstagung, der Teamer*innen Trainings der Vorstände und die Information
und Vernetzung der Ausbildungsverantwortlichen für die Modulausbildung.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Rückblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die Bundesweite Ausbildungstagung (AuBiTa) hat im Jahr 2020 leider nicht
stattfinden können. Die Lage um die Pandemie war zum
Veranstaltungszeitraum zu unübersichtlich.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- In der Karwoche 2020 hätte das 13. ALT (Assistant Leadertrainer*innen
Training) in Westernohe stattfinden sollen. Der Kurs wäre voll belegt
gewesen, musste aber aufgrund von Corona verschoben werden. Stattgefunden
hat es im Endeffekt im Oktober 2020 mit acht Teilnehmenden. Das Team
bestand aus Ann-Kathrin Leide, Kirstin Borchert, Andreas Trägner und
Joschka Hench.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Das Teamer*innen Training I (TT1) hat im Jahr 2020 nicht stattgefunden,
dies lag zum einen an der aktuellen Pandemie und zum anderen daran, dass
die AG Ausbildung erst Ende des Jahres 2020 besetzt wurde.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Das Teamer*innen Training II (TT2) der Vorstände hat im Jahr 2021 nicht
stattgefunden. Als alternatives Angebot gab es einen digitalen Austausch,
gemeinsam mit den Stufen. Dieses Angebot wurde sehr gut besucht. 2022 soll
es wieder ein gemeinsames TT2 von Stufen und Vorständen geben.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Das Rahmenkonzept für Woodbadekurse (WBK Rahmenkonzept) wurde bereits in
der Bundesleitungssitzung im November 2019 beschlossen. Die Stufenkonzepte
wurden auf den Bundesstufenkonferenzen 2020 final beschlossen. Nach der
87. Bundesversammlung wurden kleinere Passagen verändert, um die
Beschlüsse der Bundesversammlung zur geschlechter-gerechten Sprache
abzubilden. Aktuell befindet sich das Rahmenkonzept im Genderlektorat und
soll spätestens bis zum Sommer wieder zur Verfügung stehen. Die nicht
lektorierte Version befindet sich in der Zwischenzeit auf der Homepage
oder kann unter ausbildung@dpsg.de angefragt werden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die inhaltliche Überprüfung des Präsenzangebotes zum Vorständehandbuch
(VHB) ist aktuell pausiert. Einige Rückmeldungen aus den Diözesen, die
sich vor allem auf die Bereiche Gemeinnützigkeit beziehen, werden
aktualisiert, sobald die Arbeitshilfe zur Gemeinnützigkeit aktualisiert
wurde.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die Modulausbildungsunterlagen werden sowohl im Wiki, besonders aber auch
in ihrer gelayouteten Form gut angenommen. Es gibt zahlreiche
Rückmeldungen zu Inhalten und Aktualisierungswünsche. Diese werden von der
AG Ausbildung im Laufe des Jahres 2021 gesichtet, bewertet und ggf.
angepasst. Dazu stehen noch Veränderungen an mehreren Bausteinen an.
Baustein 1c „Politisches Handeln und Mitbestimmung” wird aktuell von der
AG politische Bildung überarbeitet. Baustein 2b „Geschlechtsbewusste
Gruppenarbeit” wird in Kooperation mit der AG Geschlechtergerechtigkeit
überarbeitet. Baustein 2a „Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen” soll
zukünftig auch Biberthemen beinhalten, dazu soll mit der AG Biber
zusammengearbeitet werden. Bedingt durch die aktuelle Fülle an Themen und
die personelle Situation in den AGs gibt es für diese Projekte, ebenso wie
das Genderlektorat aller Modulausbildungsunterlagen, noch keinen festen
Zeitplan.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Zum Zeitpunkt der Berichtslegung war die AG mit folgenden Menschen
besetzt: Charlotte Schmitz, Katarina Schulz und Martin Bringenberg. Die AG
wird weiter offen ausgeschrieben und Bewerber*innen können sich jederzeit
auch initiativ melden. Bei der weiteren Besetzung soll vor allem darauf
geachtet werden, dass die AG möglichst viele Bereiche des weiten
Aufgabenspektrums abdeckt. Aktuell werden vor allem noch Bewerber*innen
gesucht die Erfahrung haben als WBK-Teamer*innen, im Bereich von
Diözesanvorstandsarbeit und eLearning. Aktuell gibt es eine Vielzahl von
Projekten, Veranstaltungen und Aufgaben für die AG Ausbildung. Die
Prioritätensetzung und Bearbeitung von Themen erfolgt in Absprache mit der
Bundesleitung!
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Unsere Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Die Bundesleitung sieht eine aktive AG Ausbildung weiter als wichtiges Gremium,
um in Ausbildungs-fragen zu beraten, die Teamer*innen Trainings durchzuführen,
die bundesweite Ausbildungstagung auszurichten und wichtige Konzeptarbeit zu
leisten. Wir freuen uns, dass die Kleingruppe, die sich zur Besetzung der AG
Ausbildung, gebildet hat, einen Neustart der AG ermöglichen konnte. Der Neustart
wird intensiv von Bundesvorstand und hauptberuflichem Referenten begleitet.
Zusätzlich hat die Bundesleitung nochmal das Aufgabenprofil der AG geschärft und
hofft so eine gute Grundlage für die Expert*innen zur verbandlichen Ausbildung
geschaffen zu haben. Zusätzlich soll die Kommunikation zwischen Bundesleitung,
Bundesvorstand und AG verbessert werden. Aus Sicht der Bundesleitung ist es
elementar für eine gute Abdeckung der Themenvielfalt und -tiefe, dass sich
weitere Interessierte für die Ausbildung unseres Verbandes einbringen und
mitgestalten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die bundesweite Ausbildungstagung 2021 wird an einem neuen Termin
stattfinden. Dazu läuft aktuell eine Abfrage bei den
Ausbildungsverantwortlichen in den Diözesen. Dabei sollen nicht nur
optimale Veranstaltungszeiträume, sondern auch Schulungsangebote, Inhalte
und Themenwünsche für den Austausch abgefragt werden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die AG Ausbildung hat die Bedarfe zum Teamer*innen Training 1 der
Vorstände in den Diözesen abgefragt und wird, solange Veranstaltungen
verantwortlich durchgeführt werden können, ein Angebot zum TT 1 machen.
Gespräche zum Termin und einem möglichen Team laufen bereits.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Das Teamer*innen Training 2 soll wieder parallel zu den Teamer Trainings
der Stufen angeboten werden, vermutlich im Frühjahr 2021.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die AG Ausbildung ist zwar neu besetzt, jedoch wird auch weiter nach
geeigneten Kandidat*innen gesucht.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Das Assistant Leadertrainer*innen Training (ALT) soll auch 2021
stattfinden. Die Planungen zum Termin laufen bereits, ebenso die Suche
nach dem externen Teammitglied, da Kirstin Borchert nach ihrem
erfolgreichen Wirken als ALT-Teamerin, planmäßig das Team verlässt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Zusätzlich sieht die Bundesleitung sehr großes Potential in den digitalen
Entwicklungen im Verband. Bedingt durch die Pandemie hat es sehr viele
digitale Angebote und vereinzelt auch verbandliche Ausbildung gegeben. Die
AG Ausbildung soll auch hierzu arbeiten um wichtige Impulse und Lernwerte
zu sichern und Vorschläge zu erarbeiten wie Ausbildung in der DPSG
zukunftsfähig verbessert werden kann.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24