4.7.1. Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
Bericht
Der BDKJ ist der Dachverband von 16 katholischen Jugendverbänden und -
organisationen mit rund 660.000 Mitgliedern. Die DPSG ist einer der größten
Mitgliedsverbände auf Bundesebene. Vor allem unsere kirchenpolitische Vertretung
und Vernetzung gestalten wir über die Mitgliedschaft im BDKJ. Auch die
kirchliche Zuwendung von Seiten des VDD (Verband der Diözesen Deutschlands) wird
über den BDKJ geregelt.
Rückblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Anna Sauer (ehem. Bundesvorsitzende) hat bis November im Hauptausschuss
die Interessen der DPSG vertreten und war ab der HV 2019 auch Mitglied im
Rechtsträger des BDKJ. Nach dem Ablaufen von Annas Amtszeit übernahm Annka
die Zuständigkeit für die Interessen-vertretung der DPSG im BDKJ. An den
Sitzungen des Hauptausschusses hat sie als Gast teilgenommen. Seit
November ist sie Mitglied im Rechtsträger.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Zum Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt war eine gemeinsame Präsenz mit
dem BDKJ geplant, die jedoch durch die Einschränkungen aufgrund der Corona
Pandemie nicht wie geplant stattfindet.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die DPSG schlug Stefan Ottersbach aus dem Bistum Essen als Kandidaten für
das Amt des Bundespräses vor. Dieser wurde auf der digitalen HV vom 24.-
26.07.2020 zum Präses gewählt. Gregor Podschun wurde in das Amt als
Bundesvorsitzender gewählt und folgt damit auf Thomas Andonie, der seine
Amtszeit vorzeitig beendet hatte.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Auf der HV 2020 wurde eine Kommission eingesetzt, die sich mit der
Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in den Jugendverbänden beschäftigt. Die
Kommission arbeitet auf Grundlage der Empfehlungen der „Unabhängigen
Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs“, entwickelt
zukünftige Handlungsschritte für den BDKJ und seine Jugendverbände und
legt der HV 2021 erste Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Anna Sauer wurde in
die Aufarbeitungskommission gewählt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Der Bundesvorstand richtet eine Arbeitsgruppe ein, die Möglichkeiten der
Geschlechtervielfalt in den BDKJ Strukturen untersucht. Über den
Newsletter BDKJ-Direkt wird zu der Mitarbeit in dieser Arbeitsgruppe
aufgerufen. Ein erstes Treffen sollte spätestens im Oktober 2020
stattfinden. Die AG erarbeitet Modelle, wie Geschlechtervielfalt über ein
binäres Geschlech-tersystem hinaus in den Strukturen des BDKJ abgebildet
werden kann.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Der BDKJ konnte 15 Plätze für junge Menschen unter 30 Jahren in der
Synodalversammlung des synodalen Weges vergeben. Dabei fanden auch Finja
Weber und Viola Kohlberger aus der DPSG Berücksichtigung und vertreten
dort die Interessen junger Menschen im Synodalforum.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Seit dem 13.03.2021 sammeln in der Aktion „Zukunftszeit“ wieder alle
Jugendverbände des BDJK 35.000 Stunden Engagement für ein buntes Land und
bereiten so das Superwahljahr vor.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Gemeinsam mit den anderen Mitgliedsverbänden des BDKJ können wir als kraftvolles
Bündnis in der Kirche in Deutschland auftreten. Insgesamt freuen wir uns über
das vielfältige Engagement von DPSG-Mitgliedern im BDKJ, insbesondere die Wahl
von Stefan Ottersbach zum BDKJ-Präses begrüßen wir sehr und freuen uns auf eine
gute Zusammenarbeit. Die Mitarbeit im BDKJ und die damit verbundene
Mitgestaltung katholischer Kinder- und Jugendarbeit über die DPSG hinaus, ist
für uns eine wichtige Säule in unserem kirchenpolitischen Engagement.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Weiterhin sehen wir eine gute Zusammenarbeit innerhalb des BDKJ,
insbesondere mit den anderen großen Mitgliedsverbänden. Nach einem Jahr
der Pandemie ist die Zusammenarbeit der Verbände besonders wichtig, um die
Interessen der Kinder und Jugendlichen angemessen zu vertreten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Innerkirchlich kam es im Jahr 2020 vermehrt zu Spannungen. Gerade die
Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen,
als auch diverse Verlautbarungen der Glaubenskongregation, sorgten für
Irritationen. Der BDKJ hat stets Stellung bezogen, auf diese klaren
Positionierungen wird auch weiterhin gezählt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24