4.1.1. Bundesvorstand
Bericht
Im Berichtszeitraum war der Bundesvorstand voll besetzt und bestand aus der
Bundesvorsitzenden Anna Sauer,Im Berichtszeitraum war der Bundesvorstand
abgesehen vom Oktober 2020 vollständig besetzt. Bundesvorsitzende wurde nach
Anna Sauer, deren Amtszeit im September endete, ab November Annka Meyer. Die
anderen beiden Stellen wurden konstant von Matthias Feldmann als Bundeskurat (50
%-Stelle) und Joschka Hench im Amt des Bundesvorsitzenden gefüllt. Auch die
halbe Stelle, die uns die Bischofskonferenz eingeräumt hat, damit das Vakuum
abgefedert werden kann, das durch die lediglich anteilige Freistellung des
Bundeskuraten entsteht, ist weiterhin mit Franziska Eckart besetzt.
Rückblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Der Bundesvorstand tagt in der Regel jeden Mittwochvormittag, teilweise
gemeinsam mit der Bundesgeschäftsführerin.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Eine gemeinsame Klausur von Joschka und Matthias fand in der Rolandstr. in
Köln am 12./13.11. statt.
Joschka Hench:
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Das Jahr war durchgängig von der erfolglosen Suche nach passenden Formen
der Zusammenarbeit geprägt. Eine gemeinsame Schwerpunktsetzung und eine
Visionsentwicklung im Vorstandsteam blieben darüber auf der Strecke.
Joschka Hench:
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Spätestens seit November hat sich die VorsDer Bundesvorstand tagt in der
Regel jeden Mittwochvormittag, teilweise gemeinsam mit der
Bundesgeschäftsführerin. Im September fand eine zweitägige Klausur zur
Vorbereitung des anstehenden Vorstandswechsels und der Absprache über die
Aufgabenverteilung ab November statt. Zusätzlich gab es in der neuen
Konstellation zwei weitere Klausuren, in denen zum einen im Dezember mit
externer Unter-stützung an einem gemeinsamen Wertesystem und zum anderen
im Januar an übergreifenden Vorstandsideen und -prioritäten gearbeitet
wurde.
Joschka Hench:
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Über das Jahr hinweg gab es aufgrund des personellen Wechsels keine
stringente Arbeit des gesamten Vorstands an einer gemeinsamen
Schwerpunktsetzung und Idee für die Verbands-gestaltung.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Kontinuierlich beschäftigt hat uns im Berichtszeitraum allerdings die
Herausforderung, den Verband durch die COVID-19-Pandemie zu leiten. Durch
die Schaffung von angepassten inhaltlichen Angeboten und das aufwendige,
oft zweigleisige Planen von Veranstaltungen, von Unterstützungsangeboten
durch Austausch sowie eine Erhöhung der Beitragsrückerstattung wurde
versucht, die Auswirkungen auf den Verband so gut wie möglich abzufedern.
Auch die Entscheidungen rund um den Freiwilligendienst, Westernohe und das
Rüsthaus haben in diesem Kontext eine hohe Priorität in der Arbeit des
Bundesvorstands eingenommen, ins-besondere da hier eine direkte
Verantwortung für die Existenzgrundlage der Freiwilligen sowie der
Mitarbeitenden und deren Familien vorliegt. Insgesamt hat sich auch die
Arbeits-weise des Bundesvorstands drastisch geändert, da kaum noch
Reisetätigkeit möglich, dafür aber die Anzahl der digitalen
Videokonferenzen exponentiell gestiegen ist. Dies führt ins-besondere an
den Wochenenden zu kürzeren Einzelterminen, allerdings erhöht sich oft die
Anzahl der Veranstaltungen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Aktuell befassen wir uns angesichts von perspektivischen Lockerungen der
gesetzlichen Einschränkungen mit der Frage, wie Pfadfinden in der DPSG
einen guten Start aus der Pandemie haben kann. Dazu soll in Ebenen-
übergreifender hauptberuflicher Zusammenarbeit an Konzepten und
Hilfestellungen für die Arbeit in den Stämmen und Gruppen gearbeitet
werden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit waren unter anderem folgende Themen:
- DV-Besuche und -Kontakt
- BL, insb. Umstrukturierung der Haushaltserstellung
- HA mit BV-Planungen
- Umplanungen von Großveranstaltungen
- Weiterarbeit mit den Ergebnissen von GSAT
- Vertretungsarbeit in rdp, BDKJ und DBJR
- Neukonzeptionierung unserer Homepage
- Arbeit an der Weiterentwicklung der verbandlichen Mitbestimmung und
der Perspektive der Fachbereiche - Neustart der AG Ausbildung, sowie Durchführung des ALT
- Begleitung der KL für das WSJ2023
- Satzungsfragen
- Leitung BSG e.V.
- Leitung Bundesamt, inkl. Stellvertretung und Nachbesetzung der GF
- Einarbeitung AM
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Daneben schluckt die Bewältigung der administrativen Alltagsaufgaben
weiterhin sehr viele Ressourcen im Bundesvorstand. Ursachen für die hohe
Auslastung sind aus unserer Sicht regelmäßig neue gesetzliche Vorschriften
(z.B. im Datenschutz, im Pauschalreiserecht…), die Dimension der
Themenvielfalt im Verband sowie die verbesserungswürdige Koordination der
verbandlichen Beschlussgremien.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Die Zeit bis September war von den Arbeitsweisen, den Perspektiven und der
Atmosphäre deutlich anders als die zweite Hälfte des Berichtsjahres. Während bis
September im Vorstand an einem möglichst guten Abschluss des Wirkens in der
alten Zusammensetzung und einer guten Übergabe der Arbeitsfelder gearbeitet
wurde, bedeutete der Beginn/Amtsantritt von Annka dann einen Neustart. Auf das
Zusammenwachsen von Annka mit ihren frischen Ideen und Impulsen auf der einen
Seite und dem eingespielten Duo Matthias und Joschka auf der anderen Seite haben
wir dabei einen besonderen Fokus gelegt. Insgesamt sind wir hier mit dem Prozess
und der Dynamik zufrieden und haben den Eindruck die Weichen für die künftige
Vorstandsarbeit gut gestellt zu haben. Neben den genannten wichtigen
Vorstandsklausuren zählen für uns auch weiterhin Supervision und Einzelcoachings
zu den Maßnahmen, die uns helfen trotz massiver Themenfülle weder die gemeinsame
Grundlage der Arbeit im Alltagsgeschäft noch unsere Zukunftsideen für den
Verband aus den Augen zu verlieren.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Unter dem Strich sind wir als Vorstand mit unserer geleisteten Arbeit und der
damit verbundenen Leitung des Verbandes zufrieden. Der Umgang mit den
pandemiebedingten Herausforderungen war wie überall und für alle Beteiligten,
unbekanntes Terrain. Dabei war sicherlich nicht jede einzelne Entscheidung immer
die bestmögliche, aber an sich haben wir den Eindruck, unserer Leitungs-
verantwortung in dieser außergewöhnlichen Zeit gerecht geworden zu sein.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Unabhängig von Corona bleibt unseres Erachtens die zu hohe Themenfülle und
Auslastung auf Bundesebene die größte Baustelle. Symptome können wir in allen
Bereichen unseres Wirkens wahrnehmen. Sei es beim Bearbeiten der gesetzten
Themenfelder in der Bundesleitung, bei der Schwierigkeit für all die gewünschten
AGs und Ämter Ehrenamtliche zu finden oder im Austausch mit den Mitarbeitenden:
durch die fehlende Schwerpunktsetzung gibt es immer wieder Themen, denen wir
nicht gerecht werden können. Insgesamt lässt sich sagen, dass wir im
Bundesvorstand mit den organisatorischen Aufgaben und der Bewältigung des
Alltagsgeschäfts wohl schon drei Vollzeitstellen füllen könnten. Diese
organisatorischen Aufgaben bilden das Grundrauschen, das sich im Vorstands-
alltag auch stets seinen Platz sucht. Perspektivisches und langfristiges
Arbeiten sowie eigene inhalt-liche Impulse kommen dann dazu, sind aber nur mit
zeitlichen Kompromissen zu erarbeiten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Trotz der hohen Intensität macht uns das Arbeiten im Bundesvorstand aktuell viel
Freude, den frischen Wind konnten wir aus unserer Sicht für einen guten Start in
der neuen Konstellation nutzen. Wir ergänzen uns mit unseren Fähigkeiten,
Ansichten und Herangehensweisen und konnten eine stabile Vertrauensbasis bilden.
Das knappe halbe Jahr bis zur Berichtslegung hat Lust gemacht auf mehr.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- In diesem Jahr enden die Amtszeiten von Matthias und Joschka, von daher
wird die Bundesversammlung ein entscheidender Moment für die Weiterarbeit
im Bundesvorstand sein. Anschließend wird klar sein, ob der nächste
Umbruch ansteht oder in der jetzigen Konstellation weitergearbeitet wird.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Akut wird sicherlich die Bewältigung der Pandemiesituation und ein
hoffentlich baldiges Wiederhochfahren des Verbandsalltags die
Vorstandsarbeit prägen. Weitere Themen sind der anstehende Umzug der
Bundesstelle, die Einarbeitung der neuen Geschäftsführung und eines neuen
e.V.-Vorstands sowie die vielen angefangenen Themen, die aktuell schon
präsent oder in den Startlöchern sind.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24