4.10.7. BV85_A18: Nachhaltige Verpflegung auf Veranstaltungen der Bundesebene
Bericht
Die nachhaltige Verpflegung auf Veranstaltungen der Bundesebene wurde auf der
85. Bundes-versammlung 2019 beschlossen. Demnach soll auf allen von der
Bundesebene verantworteten Veranstaltungen (einschließlich PiW) eine Versorgung
der Teinehmer*innen mit Lebensmitteln, die möglichst regional & saisonal,
bio/öko, fair gehandelt, mehrheitlich vegetarisch und ressourcen-schonend sind,
erfolgen. Zur Überprüfung soll eine Evluation mit Blick auf Kosten,
Umsetzbarkeit, Aufwand und eventuelle Wirkung in den Verband durchgeführt und
der BV 2022 vorgestellt werden.
Rückblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die Bundesarbeitskreise Ökologie und Internationale Gerechtigkeit haben im
Frühjahr 2021 einen konkreten Entwurf für die Evaluation der
Verpflegungssituation in die BL eingebracht. Das Team wurde durch Jonas
Limbrock verstärkt. Das war hilfreich, um eine bessere Anbindung an die BL
zu gewährleisten, da die Facharbeitskreise aktuell keine Vertretung in die
BL entsenden. Der erarbeitete Fragebogen konnte zum Berichtszeitpunkt noch
nicht in der Bundesleitung beraten und beschlossen werden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Bei Veranstaltungen auf Bundesebene ist weiterhin „vegetarisch“ die
Standardvariante bei der Angabe von Verpflegung. Bei der Anmeldung muss
sich aktiv dagegen entschieden werden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Im Bundesamt wurde bei den Buchungen darauf geachtet, dass prioritär
vegetarische und vegane Optionen gebucht werden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die Pandemie hat eine Pausierung des Projektes „Schwarzmarkt“, das die
Möglichkeit zur regionalen Verpflegung an Pfingsten in Westernohe
ermöglichen soll herbeigeführt. Eine Weiterführung wird für das Jahr 2022
geprüft.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Der Bundesvorstand ist optimistisch, dass das Evaluierungskonzept zeitnah in der
Bundesleitung beraten werden kann. Der Erstellungsprozess und die Absprachen
dazu haben sich länger hingezogen, als ursprünglich erwartet. Die
Verpflegungssituation an Pfingsten ist uns wichtig, da hier nicht nur die
Kriterien des Beschlusses Bedeutung haben und umgesetzt wurden, sondern auch ein
Ort geschaffen wurde, um für das Thema zu sensibilisieren, zu informieren und
ins Gespräch zu kommen. Insgesamt wird zu der Thematik an vielen Stellen
gearbeitet, ob allerdings die Aufträge aus dem Antrag bis 2022 abgeschlossen
sein werden, wird auch maßgeblich vom weiteren Pandemieverlauf abhängen. Ohne
Veranstaltungen ist eine Evaluation schlicht nicht möglich.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Das Evaluierungskonzept wird zeitnah in der Bundesleitung beraten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die Abfrage aller Veranstaltungen auf Bundesebene soll planmäßig im
laufenden Jahr 2021 passieren und wird Anfang 2022 so aufbereitet, dass
ein Bericht zur 89. BV 2022 vorliegt. Die Umsetzung hängt dabei an der
Möglichkeit Veranstaltungen durchzuführen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24