4.4.2. Digitale Infrastruktur und Tools
Bericht
Mit Beschluss der 85. Bundesversammlung 2019 wurde die Bundesleitung beauftragt,
eine Arbeits-gruppe einzurichten. Zielsetzung sollte sein, verbandsinterne
notwendige Prozesse und Anforderungen an digitaler Infrastruktur zu evaluieren,
relevante Ergebnisse aus dem externen Assessment durch WOSM (GSAT) aufzuarbeiten
und daraus ein Digitalisierungskonzept zu entwickeln und vorzulegen. Beinhalten
sollte dieses Konzept Empfehlungen zu Implementierungen, dem Betrieb und der
dazuge-hörigen Finanzierung von digitalen Tools und der benötigten
Infrastruktur.
Rückblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Bei der Evaluation der Anforderungen sollte u. a. die Aufmerksamkeit auf
die Prüfung zur Modernisierung der Mitgliederverwaltung, einer zentralen
Anmeldefunktionalität und kolla-borativen Werkzeugen für den Gesamtverband
liegen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die AG wurde eingerichtet und besteht nun aus den Mitgliedern Christoph
Rechsteiner (DV Rottenburg-Stuttgart, BSG e.V.), Jan Hendrik Buchmann
(Bundesleitung), Daniel Götz (DV Bamberg, BSG e.V.), Maximilian Kroth (DV
Augsburg), Raphael Topel (DV Essen), Eric Schümann (DV Erfurt). Aus dem
Bundesvorstand ist Annka Meyer zuständig.
Sebastian Becker:
huch! Das ist absolut richtig. Bitte entschuldige den Fehler. Wenn gewünscht, ändere ich es hier gerne noch, im PDF werden wir es aber leider nicht mehr ändern können, da der Bericht ja vielen auch schon ausgedruckt vorliegt.
Liebe Grüße
Sebastian
Referent der Bundesleitung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Nach Konstituierung der Arbeitsgruppe wurden die Arbeitspakete aus dem
Antrag aufgeteilt und in thematischen Workshops abgearbeitet. Aufgrund der
pandemischen Lage konnten keine physischen Treffen der Arbeitsgruppe
stattfinden und es wurden die folgenden Themen im Rahmen von
Videokonferenzen bearbeitet:- Zunächst wurde sich ein allgemeiner Überblick über die IT-Landschaft
des Bundes-verbandes verschafft (siehe Drucksache 11 Punkt 1.2). - Im Anschluss daran wurde eine Umfrage für alle Ebenen des Verbandes
entwickelt, veröffentlicht und ausgewertet (siehe Drucksache 11
Punkt 1.3). - Als Ergebnis wurde das an den Bericht angehangene
Digitalisierungskonzept erstellt.
- Zunächst wurde sich ein allgemeiner Überblick über die IT-Landschaft
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Die Pandemie hat uns gezeigt, wie unverzichtbar digitale Werkzeuge in unserem
Alltag inzwischen geworden sind. Als Verband sind wir auf eine gute und
zuverlässige digitale Infrastruktur angewiesen. Sie dient uns nicht nur zur
Optimierung bestehender Prozesse und Abläufe, sondern sie muss auch zukünftige
Anforderungen und Bedarf flexibel adressieren.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Der große Zuspruch von 1200 vollständig ausgefüllten Fragebögen zeigt die
Dringlichkeit und Präsenz des Themas für unseren Verband. Die Umfrage macht
unter anderem sehr deutlich, dass die Stämme Entlastung durch bessere digitale
Verwaltungsprozesse suchen. Aber auch die anderen Ebenen sprechen sich klar für
mehr digitale Unterstützung ihrer pfadfinderischen Arbeit z.B. im Bereich Wahlen
und Versammlungen aus.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Auf Grundlage der Erhebung hat die Arbeitsgruppe versucht, Richtlinien und
Grundsätze für den Ausbau der Digitalisierung im Verband und einen Fahrplan zur
Ergänzung des Software Portfolios zu erstellen. Eine wichtige Rolle spielt dabei
aus Sicht der AG die Verankerung des Themenkomplexes als separates und
eigenständiges Arbeitsfeld im Bundesvorstand. Es sollte durch ausreichendes
Budget und klare personelle Strukturen flankiert werden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das, in einer ersten Fassung, vorliegende Strategiedokument versucht Grundsätze
für diese digitale Infrastruktur zu beschreiben und soll Basis für eine kreative
Umsetzung in unserem Verband sein.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Der Auftrag der AG endet mit der Berichtsvorstellung auf der 88.
Bundesversammlung. Wir empfehlen der Bundesversammlung, die erstellte
Digital-Strategie (siehe Drucksache 11) zu beschließen und mit den
notwendigen Ressourcen auszustatten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24