4.6.3. Friedenslicht
Bericht
Die Friedenslicht-Aktion gibt es seit 1986. Jahr für Jahr wird das Friedenslicht
an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem von einem Kind entzündet.
Das Licht aus Bethlehem soll als Botschafter des Friedens und der Verständigung
durch alle Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden.
Rückblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Das Motto des Jahres 2020 lautete: „Frieden überwindet Grenzen“.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die DPSG wird von Tobias Reth (DV Münster) und Katharina Plöger (DV
Speyer) in der Arbeitsgruppe des rdp vertreten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Aufgrund der Corona-Pandemie konnte keine zentrale Aussendungsfeier mit
europäischen Delegationen stattfinden. Eine Aussendungsfeier in Salzburg
wurde per Livestream angeboten und war somit für alle Interessierten
zugänglich.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Auch ein Transport mit der Deutschen Bahn war 2020 nicht möglich. Daher
wurde das Licht per Auto auf vier verschiedenen Verteilrouten durch
Deutschland transportiert und konnte an vorher festgelegten Übergabeorten
abgeholt werden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Mancherorts konnten unter strengen Hygieneauflagen
Aussendungsgottesdienste stattfinden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Im rdp wurde das Friedenlicht mit einer Delegation von Personen aus den
unterschiedlichen Pfadfinder*innen-Verbänden online an verschiedene
Bundesministerien übergeben. Die Über-gabe an die Bundeswehr am Flughafen
Köln/Bonn konnte physisch stattfinden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Trotz der veränderten Form fand auch 2020 die Friedenslicht-Aktion sehr großen
Zuspruch. Durch die Notwendigkeit umzudenken, wurde eine Vielzahl an kreativen
Möglichkeiten sichtbar, die Aktion trotz Corona so gut es ging umzusetzen. Das
Motto passte perfekt zu den Gegebenheiten im Jahr 2020. Wie auch in den letzten
Jahren zeigte die Aktion ein positives Bild vom Pfadfinden, welches aufgrund der
verschiedenen kreativen Aktivitäten in einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen
wird und wurde. Die Rückmeldungen zeigten, dass in der Pandemie-Situation viele
Menschen noch dankbarer als sonst für das Verteilen des Friedenslichtes waren.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Das Motto für die Friedenslichtaktion 2021 lautet „Friedensnetz – ein
Licht, das alle verbindet“.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Wir hoffen, dass wir dieses Jahr wieder mit einer Delegation an einer
Aussendungsfeier in Österreich teilnehmen können.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24