1.5. Inklusion
Bericht
Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Coronabedingt konnten
viele Treffen nicht wie geplant stattfinden, mussten ausfallen oder als
Videokonferenz (digital) stattfinden. Dadurch konnten Projekte wie das Konzept
für barrierearme Großveranstaltungen nicht wie gewünscht angegangen werden. Der
Bundesarbeitskreis freut sich deshalb umso mehr über personelle Verstärkung.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Feste Mitglieder des Arbeitskreises sind derzeit Michaela Frenken, Angela und
Gregor Laackmann und Sebastian Schmitt. Michaela Frenken wird sich auf einer
zweiten Bundesfachkonferenz im Mai 2021 dem Votum der Konferenz stellen, um
anschließend hoffentlich als Bundesfachreferentin tätig werden zu können.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Außerdem haben wir mit Lea Voigtländer, Jacqueline Krampe und Hannah Baum drei
interessierte Leute gefunden, die im Arbeitskreis schnuppern. Lea und Jacqueline
seit Herbst 2020, Hannah seit dem Frühjahr 2021. Auch Friederike Günther steht
dem Bundesarbeitskreis erneut als Schnuppermitglied zur Verfügung.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Seit dem Ausscheiden von Anna Sauer aus dem Vorstandsamt ist Matthias Feldmann
vonseiten des Vorstands für den Fachbereich Inklusion zuständig. Christina Koch
unterstützt uns weiterhin als hauptberufliche Referentin und Bärbel Thomas im
Sekretariat. Wir möchten ihnen an dieser Stelle dafür herzlich danken.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Unser Engagement
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Arbeitskreistreffen
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Der Bundesarbeitskreis Inklusion hat an vier Wochenenden getagt. Eines unserer
Arbeitskreistreffen konnte physisch im Bundeszentrum Westernohe stattfinden, die
restlichen als digitale Treffen per Videokonferenz. Neben Treffen des
Bundesarbeitskreises waren Vertreter des BAK auch beim Delegiertentreffen und
bei der Bundesversammlung aktiv. Außerhalb der Treffen fanden zusätzlich
regelmäßige Telefonkonferenzen statt. Viele Absprachen liefen auch mündlich oder
über digitale Tools.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Aktionen
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Die meisten Aktionen auf Bundesebene sind im Berichtszeitraum ausgefallen oder
haben ersatzweise als digitale Veranstaltungen stattgefunden. Der
Bundesarbeitskreis hat sich hier in die Planung bzw. Umsetzung nicht
eingebracht. Dies war sowohl der knappen Planungszeit als auch den teilweise
knappen zeitlichen Ressourcen der BAK-Mitglieder geschuldet.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Auf der digitalen Bundesfachkonferenz Anfang August 2020 ist die Idee
entstanden, für alle Interessierten am Thema Inklusion einen „digitalen
Stammtisch“ ins Leben zu rufen. Ein erster Anlauf dazu musste leider kurzfristig
ausfallen, ein zweiter Anfang Dezember 2020 wurde sehr gut an-genommen. Ein
reger Austausch zum Thema Inklusion mit ca. 15 Interessierten hat uns sehr
gefreut und war somit ein voller Erfolg. Dem Wunsch aus der Runde, diese
ungezwungene Austauschplattform regelmäßig (2 x im Jahr) anzubieten, wollen wir
gerne nachkommen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Kooperation mit dem bvkm (Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte
Menschen)
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Im Berichtszeitraum ist es leider kaum zu Kontakten zwischen den
Kooperationspartnern gekommen. Auch beim bvkm sind viele Veranstaltungen
ausgefallen und die Planungen für 2021 gestalten sich recht kompliziert,
weswegen es wenige Anknüpfungspunkte in Bezug auf unsere Kooperation gab. Da
viele Mitglieder des bvkm zu Risikogruppen gehören, stehen natürlich die
Gesundheit und der Schutz dieser Personen im Mittelpunkt und unsere Kooperation
rückt etwas in den Hintergrund.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Trotzdem stehen die Referentinnen Christina und Lisa im Kontakt und die
Kooperation wird nicht aus den Augen verloren. Wir hoffen darauf, dass wir diese
in 2021 wieder stärken können.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Kommunikation
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Im Berichtszeitraum erschienen in jeder Ausgabe der „Querfeldein“ Artikel aus
dem Fachbereich:
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- 01/2020: „Fußball mal anders“ – ein Bericht über Blindenfußball.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- 02/2020: „Sprache und Schrift“ – unsere wichtigsten Arten zu
kommunizieren“.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- 03/2020: „Auf dem Weg zur Inklusion“ – Von der Randgruppe über die
Behindertenhilfe zur Inklusion oder: Warum die DPSG eine Vorreiterin der
noch jungen Inklusion sein könnte.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Über das Jahr verteilt haben wir durch verschiedene Posts in der DPSG-Facebook-
Gruppe auf vielfältige inklusive Themen aufmerksam gemacht.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ebenfalls erreichten uns im Berichtszeitraum mehrere Anfragen aus Stämmen und
Bezirken mit Beratungsbedarf, die wir telefonisch oder per Mail beantworten
konnten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bundesfachkonferenz
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Die Bundesfachkonferenz fand im Berichtszeitraum erneut als digitale
Veranstaltung am 5. und 6. Februar 2021 statt. Wir haben uns intensiv mit den
Themen „Barrierefreie Veranstaltungen“ sowie „Kommunikation“ inhaltlich
auseinandergesetzt. Eine weitere Bundesfachkonferenz wird am 15.05.21
durchgeführt werden, da sich Michaela Frenken zeitnah dem Votum der
Bundesfachkonferenz stellen möchte.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bundesversammlung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Auf der zweiten digital stattfindenden Bundesversammlung Anfang Oktober 2020
haben die Delegierten des Fachbereichs bei „vom Fach“ Themen ihre Expertise
soweit möglich einbringen können. Bei den Anträgen „Institutionelle Aufarbeitung
von sexualisierter Gewalt in der DPSG“ (Antrag 03) und „Anpassung der
Formulierungen in den Veröffentlichungen der DPSG Bundesebene“ (Antrag 06)
wurden wir als Fachbereich explizit um Beratung gebeten. Darauf haben wir uns
vorbereitet und uns konstruktiv mit den genannten Themen auseinandergesetzt. Das
Einbringen unserer Einschätz-ungen gestaltete sich an der Bundesversammlung
jedoch leider sehr schwierig.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Unsere Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Die Arbeit im Arbeitskreis macht viel Spaß und Freude. Da unser Arbeitskreis
personell deutlich gewachsen ist, lassen sich aktuell leichter verschiedene
Themen bearbeiten – auch die Ideenvielfalt ist dadurch deutlich größer geworden.
Das - durch die aktuelle Coronasituation ausgelöste - digitale Tagen hat auch
die Arbeitsweise im Arbeitskreis verändert. Viele Absprachen sind leichter und
auch spontaner geworden und Manches, wie gemeinsames „Brainstorming“, auch
einfacher. Eine Videokonferenz wird ein reales Treffen jedoch nicht ersetzen
können. Wir freuen uns auf ein erstes gemeinsames Treffen außerhalb der
virtuellen Welt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Unsere Perspektive
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Unser großes Thema „Barrierefreie Veranstaltungen“ wird uns weiter beschäftigen.
Ein zweites großes Thema, mit dem wir uns im Jahr 2021 beschäftigen wollen, ist
das Thema Kommunikation, welches in unserem Kontext sowohl die Bereiche Schrift,
Gebärden und leichte/einfache Sprache umfasst. Außerdem werden wir unser
„Planungsaugenmerk“ verstärkt auf die digitalen Bundesveranstaltungen legen um
auch hier präsenter sein zu können. Das Thema „Inklusive Ausbildung“ werden wir
auch in Zukunft weiter begleiten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24