4.4.5.1. Jahresaktion 2020 - "No Waste! Ohne Wenn und Abfall"
Bericht
Auf der 84. Bundesversammlung in Halle wurde beschlossen, dass sich die
Jahresaktion 2020 inhaltlich mit dem Thema „Müll“ beschäftigen soll. Dabei
wollen wir als DPSG den Auftrag aus unserem Selbstverständnis wahrnehmen und
einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der Gesellschaft leisten.
Rückblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die Jahresaktionsgruppe (JAG) 2020 bestand aus Franziska Zumbrägel, Jan
Piller, Anna Wolff, Michaela Voss, Nils Gädtke und Mirjam Brielmaier. Die
Gruppe wurde von Franziska Eckart (Referat Theologie) und Joschka Hench
(Bundesvorsitzender) begleitet.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Im Jahr 2020 fanden in regelmäßigen Abständen von 4-8 Wochen
Webkonferenzen statt, auf denen Projekte und Social-Media Aktionen
besprochen wurden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Aufgrund der Corona-Pandemie und dem Ausfall eines physischen PiW20 konnte
geplantes Programm nicht umgesetzt werden. Dennoch beteiligte sich die
Jahresaktionsgruppe an dem Online-Format und bot neben einem Workshop zum
Kompostieren und einer Diskussions-runde zum Thema Abfall, einen
Müllsammel-Spaziergang und eine Upcycling-Challenge an.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die geplante Müllsammelaktion in Westernohe musste pandemiebedingt
ausfallen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Über das gesamte Jahr verteilt lief eine dezentrale Müllsammel-Challenge,
bei der Gruppen und Stämme das Gewicht von gesammelten Müll auf der
Homepage eintragen konnten. Insgesamt konnten 2102,20 kg Müll gesammelt
werden. Die Gewinner*innen erhielten am Ende des Jahres Rüsthausgutscheine
im Wert zwischen 10 und 50 Euro.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Darüber hinaus wurden das ganze Jahr thematische Info-Posts, Blogbeiträge
und Artikel vor-bereitet und auf den Kanälen der DPSG veröffentlicht.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Mitte November fand ein Online-Reflexionstag für die Jahresaktionsgruppe
anstelle eines physischen Treffens statt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Als Abschluss der Jahresaktion gab es eine breite Umfrage, die an alle
Mitglieder des Verbandes gerichtet war und die Inhalte sowie die
Aufbereitung der Themen abfragte. Insgesamt beteiligten sich 113
Pfadfinder*innen, die vorranging auf der Stammesebene aktiv sind. Das
Ergebnis zeigte, dass durch den Ausfall von vielen Veranstaltungen und
Lagern die Jahresaktion weniger in den Stämmen präsent wurde, als es der
Wunsch war.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Thema der Jahresaktion 2020 war aktuell und bot eine Vielzahl verschiedener
Ansatz-möglichkeiten. Durch die Bandbreite des Themas konnten Inhalte für jede
Gruppe und Altersstufe gut aufgearbeitet werden. Leider hat sich die Corona-
Pandemie auch in der Arbeit zum Jahresaktions-thema bemerkbar gemacht.
Veranstaltungen wie PiW20 fielen als Höhepunkte bei der Arbeit aus bzw. mussten
umorganisiert werden. Insgesamt ist somit der Verlauf der Jahresaktion
sicherlich nicht vergleichbar mit den Vorjahren und auch nicht entsprechend
unserer ursprünglichen Wünsche und Vorstellungen verlaufen. Dennoch zeigte sich
ein hohes Maß an Kreativität innerhalb der Gruppe und alternative Formate und
Angebote konnten gefunden werden. Daher sind wir mit dem Verlauf der
Jahresaktion zufrieden und danken der JAG für ihr Wirken und all die
Flexibilität und Initiative.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Das Thema der Jahresaktion 2020 ist brandaktuell und soll auch weiterhin
mit im Alltag und bei Aktionen bedacht werden. Möglicherweise soll es zu
einzelnen Aktionen noch eine Kooperation zwischen einzelnen Mitgliedern
und dem BAK Ökologie geben.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24