4.6.1. Jugendpolitik / DBJR
Bericht
Pfadfinden ist politisch – das hat die Bundesversammlung auch 2019 mit dem
Beschluss des Konzepts zum politischen Handeln bekräftigt. Das bedeutet, dass
sich Pfadfinder*innen mit ihren Ideen und Vorstellungen konstruktiv in unserer
Gesellschaft einbringen und diese dadurch aktiv mitgestalten. Der Bundesverband
der DPSG setzt dies insbesondere auch über sein Engagement im RdP und im DBJR
um. Daneben ist die DPSG auch noch in einzelnen Projekten eigenständig politisch
nach außen tätig.
Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) ist der Zusammenschluss von 29
Jugendverbänden, 16 Landesjugendringen und sechs Anschlussverbänden. Die
Mitgliedsorganisationen des DBJR stehen für ein breites Spektrum jugendlichen
Engagements: Konfessionelle, ökologische und kulturelle Verbände sind hier
ebenso zusammengeschlossen wie Arbeiterjugendverbände, humanitär geprägte
Verbände, Pfadfinder*innenverbände und Verbände junger Migrant*innen. Die DPSG
ist über den RdP darin vertreten. Neben der jährlichen Vollversammlung finden in
der Regel vier Hauptausschusssitzungen statt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Die Jugendpolitische Kommission (JupoKo) ist das politische Gremium des rdp und
vertritt die Interessen dessen Mitgliedsverbände im DBJR.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Rückblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Anna Sauer (ehem. Bundesvorsitzende) ist durch Niederlegung ihres Amtes
auch aus der JupoKo ausgeschieden und somit keine jugendpolitische
Sprecherin des Gremiums mehr. Annka Meyer (Bundesvorsitzende) ist seit
November Mitglied der JupoKo, die des Weiteren aus folgenden Personen
besteht: Janina Bauke (PSG), Lena Kiefer (VCP), Heike Jablonski (BdP),
Janin Bassal (BMPPD), Marius Schlageter (stellvertetender Vorsitzender
DBJR, DPSG-Mitglied).- Da es momentan keine Person gibt, die sich vorstellen kann eine
Sprecher*innen-Position zu übernehmen, hat sich die Kommission
gemeinsam mit dem rdp-Vorstand entschieden den Posten des*der
Sprecher*in ehrenamtlich auszuschreiben. - Das Politische Friedenslicht hat trotz Corona stattgefunden. Dazu
wurden den Abgeordneten Pakete mit Materialien geschickt, die vom
Rüsthaus zusammengestellt wurden. Treffen mit den Politiker*innen
waren dieses Jahr nur im digitalen Rahmen möglich. Für uns hat
Matthias Koß an der digitalen Weitergabe des Lichtes teil-genommen. - Genau wie 2020 spielen auch 2021 die SDG´s eine zentrale Rolle und
stellen weiterhin das Schwerpunktthema des Jahres dar. - Die JupoKo bereitet unterschiedliche Aktionen, wie den Deutschen
Kinder und Jugendhilfetag, das jugendpolitische Netzwerktreffen und
das parlamentarische Lagerfeuer vor. - Annka nimmt als Vertreterin für die JupoKo an dem Hauptausschuss des
DBJR am 21.04. teil.
- Da es momentan keine Person gibt, die sich vorstellen kann eine
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Das Anliegen zu dem Thema „Gemeinsamer Ferienkorridor“ wurde in den DBJR
getragen und dort weiterbearbeitet, sodass unterschiedliche Kinder- und
Jugendverbände Briefe an die jeweiligen, regionalen Verterter*innen der
Kultusminister*innenkonferenz (KMK) geschickt haben.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Abgesehen von der Arbeit in der JupoKo, der oben beschriebenen Punkte und
der Arbeit der AG Politische Bildung gab es in dem Berichtszeitraum keine
eigenen jugendpolitischen Aktivitäten der DPSG. Das liegt unter anderem an
dem Personalwechsel in dem Themengebiet.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Im letzten Jahr ist, wie zuvor, der Großteil der jugendpolitischen Aktivitäten –
abgesehen von der Arbeit unserer AG – eher in den Gremien unserer Dachverbände,
als in unseren internen Verbands-strukturen gelaufen. Die Zusammenarbeit dort
funktioniert gut. Durch einen regelmäßigen Austausch zum DBJR Vorstand, vor
allem zu Marius Schlageter und Lisi Meier, sind wir gut informiert und
positioniert. Interessen können wir gut einbringen und Fragen werden zügig
geklärt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Annka wird die DPSG weiterhin in der JupoKo vertreten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Politisches Engagement über die Arbeit der AG Politische Bildung, dem
punktuellen Einbringen von Interessen der DPSG und von Kindern und
Jugendlichen und Unterstützung anderer Verbände mit ihren Anliegen, ist
mittelfristig nicht priorisiertes Ziel.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24