4.2.2. Leiter*innen gewinnen
Bericht
Seit 2018 bietet der Bundesverband die im Rahmen von Lilienpflege entstandene
Kampagne „Eure Leiterrunde braucht Verstärkung?“ an. Ziel ist, Stämme durch
Workshops bei der Leiter*innen-gewinnung zu unterstützen. Das Grundkonzept wurde
2017 gemeinsam mit der Bundesversammlung, einer Kommunikationsagentur, den
hauptberuflichen Mitarbeiter*innen des Bundesverbands, sowie Interessierten aus
den Diözesanverbänden ausgearbeitet. Der Bundesverband setzt dazu aktuell noch
geschulte Trainer*innen als Honorarkräfte ein, die kostenlose Workshops zur
Leiter*innengewinnung in Leiter*innenrunden anbieten. Ende 2020 konnte sich
letztmalig zu Workshops angemeldet werden.
Rückblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Von ehemals 18 geschulten Trainer*innen engagieren sich aktuell noch fünf
Personen für die Kampagne: Dorina Machold, Mareike Schröder, Nicole Wihan,
Nils Gädtke und Ralph Thomas Sattler.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die Anmeldung und Koordination der Workshops leitet Sebastian Becker
(Referat Verbands-entwicklung und Jugendpolitik). Unterstützt wird die
Arbeit von Kristof Moersch (Mitglieder-service).
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Seit Beginn der Kampagne haben sich insgesamt 146 Leiter*innenrunden aus
dem gesamten Bundesgebiet für einen Workshop angemeldet (bis 2020 waren es
125). Bis heute wurden durch die Trainer*innen 66 Workshops durchgeführt
(6 mehr als im Vorjahr). Bis Sommer 2021 könnten es ca. 80 Workshops sein.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die meisten der 146 angemeldeten Workshops wurden von den
Leiter*innenrunden selbst abgesagt. Andere haben sich auch auf Nachfrage
bis heute nicht mehr beim Bundesverband bzw. den Trainer*innen
zurückgemeldet.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Einzelne Workshops werden auch von Diözesanbüros durchgeführt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Im Herbst/Winter 2020 haben wir uns schließlich schweren Herzens dazu
entschieden, die Kampagne in ihrer bisherigen Form auslaufen zu lassen und
die Anmeldung für Workshops zum 31.12.2020 zu schließen. Alle bis dahin
angemeldeten und noch offenen Workshops sollen bis Ende Juni durchgeführt
worden sein. Eine Überarbeitung und Neuausrichtung des Workshops ist bis
Herbst 2021 geplant.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Trotz der Corona-Situation konnten vereinzelt Workshops unter Einhaltung
der örtlichen Verordnungen physisch oder testweise auch digital
stattfinden. An der Konzeptionierung des Workshops in digital arbeitet
aktuell unsere Trainerin Dorina Machold. Ergebnisse sind noch im Frühjahr
2021 zu erwarten, sodass ab dann die noch offenen Workshops auch digital
durchgeführt werden können sollen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Von den aktuellen Anmeldungen (2020 bis heute) ist nach längerer und
intensiver Suche nach Trainer*innen, die die Workshops durchführen können
und möchten, keine mehr offen und damit alle Workshops verteilt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass das Angebot inhaltlich ein sehr
gutes und die Kampagne zeitlos sowie qualitativ sehr hochwertig ist.
Rückmeldungen der Trainer*innen und Leiter*innen-runden bestätigen uns dies
weiterhin. Und somit ist und bleibt das Thema der Gewinnung von Leiter*innen für
viele Stämme akut. Wir freuen uns sehr, dass wir bisher 66 Stämme dabei unter-
stützen konnten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Für die großzügige Unterstützung der Freunde und Förderer, die es uns auch noch
in 2021 ermöglicht, die kostenlosen Workshops den Leiter*innenrunden anzubieten,
sind wir sehr dankbar.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Leider konnten wir 2020 weniger Stämmen helfen, als in den Jahren zuvor. Damit
setzt sich ein Trend fort, der nicht erst mit Corona begann, sondern sich auch
schon 2019 abzeichnete. Folglich sind wir auch dieses Jahr nicht mit der Anzahl
an durchgeführten Workshops seit 2018 zufrieden. Eine Quote von 45 % mit 66
durchgeführten Workshops gegenüber 146 angemeldeten Workshops liegt deutlich
unter unseren Erwartungen. Die große Lücke aus dem letzten Kalenderjahr wurde
damit noch größer und konnte nicht annähernd geschlossen werden. Nicht einmal
jeder zweite angemeldete Workshop konnte letztendlich stattfinden. Nicht bei
allen Workshops ist klar, ob das Interesse an einer Durchführung weiterhin
besteht oder nicht. Die Gründe hierfür bleiben vielfältig. Hervorzuheben ist
hier der rapide Fall der zur Verfügung stehenden Trainer*innen von in 2018 noch
18 auf Ende 2020 dann nur noch 5 Personen (in 2019 noch 12). Viele mussten ihre
Tätigkeit aufgrund fehlender Ressourcen beenden, manche haben sich aber auch auf
zahlreiche Nachfragen auf verschiedenen Wegen nicht zurückgemeldet, sodass
Verträge einfach ausliefen. Gegenüber dem Wunsch, neue Trainer*innen auszubilden
und so das Team mit frischem Wind und neuer Motivation zu verstärken, stand sehr
deutlich die hohe Auslastung auf hauptberuflicher Seite im Bundesverband
gegenüber. Corona und die große Fülle an Themen und Aufgaben, die aktuell zu
bearbeiten sind, ließ keine Möglichkeit und Zeit für die Ausbildung neuer
Trainer*innen, ohne andere wichtige Themen herunterfallen lassen zu müssen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Wenngleich die Entscheidung nicht leicht fiel, so sind wir überzeugt, dass es
richtig und gut war, die Kampagne aus den genannten Gründen in ihrer jetzigen
Form auslaufen zu lassen. Dies gibt uns einerseits Zeit, die Kampagne mit Dorina
Macholds Unterstützung an die Corona-Situation für das digitale Format
anzupassen. Ihr sei an dieser Stellen herzlich gedankt! Andererseits gibt es uns
auch die Möglichkeit, die Kampagne nicht in Gänze zu beenden, sondern im
Gegenteil, neu zu denken und zu überarbeiten. Die Kampagne muss an die neuen
Gegebenheiten und Bedarfe der Stämme, Diözesen und des Bundesverbands angepasst
und neu gedacht werden, nur so kann die Idee der Kampagne – Stämme bei der
Leiter*innengewinnung zu unterstützen – weiter leben.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Nicht zuletzt gilt vor allem unser Dank allen Trainer*innen, die sich in all den
Jahren für die Kampagne in der Vergangenheit und bis heute mit Herzblut
engagiert und zahlreichen Stämmen bei der Leiter*innengewinnung geholfen haben.
Danke!.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Nun gilt es, das Gesamtkonzept der Kampagne zu überdenken und zu
überarbeiten. Das Konzept soll so aufbereitet werden, dass es- von den Diözesanverbänden selbst angeboten werden kann. Stämme
sollen sich dort direkt zur Unterstützung bei der
Leiter*innengewinnung melden können. Dies schafft Hürden ab und
sorgt zeitgleich für mehr Transparenz zwischen Diözesen, Bezirken
und Stämmen. All dies beruht auf Freiwilligkeit. Diözesanverbände
sollen dies also nicht zwingend anbieten müssen. Möchten sie dies
tun, so soll es ihre eigene Entscheidung sein, ob dies aus der
Diözesanleitung heraus angeboten wird, an die Bezirksleitung
abgegeben wird oder bspw. die hauptberuflichen Mitarbeitenden des
Diözesanverbands dafür zuständig sein sollen. - von den Stämmen in einer angepassten Form auch selbst angewandt
werden kann, wenn sie die Unterstützung durch den Diözesanverband
oder Bezirk nicht möchten oder selbige diese nicht anbieten.
- von den Diözesanverbänden selbst angeboten werden kann. Stämme
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Ein Treffen zur Überarbeitung des Konzepts ist für September 2021
angesetzt. An diesem werden aktive Trainer*innen gemeinsam mit Sebastian
Becker (Referent der Bundesleitung) teilnehmen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Hoffnung ist, dass das Konzept und Angebot im Herbst/Winter 2021
entsprechend fertig überarbeitet und angepasst ist, sodass die Materialien
schließlich im Winter 2021/2022 an die Diözesanverbände übergeben werden
können..
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24