4.7.6. Ökumenischer Kirchentag 2021
Bericht
Der Ökumenische Kirchentag ist ein ökumenisches Laientreffen, welches zum
dritten Mal vom 12.-16. Mai 2021 in Frankfurt am Main stattfinden soll. Ähnlich
wie Katholikentage oder evangelische Kirchen-tage stellt er ein Spiegelbild des
Lebens in unserer Kirche und darüber hinaus dar. Sie alle sind Orte, an denen
sich Christ*innen den politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer
Zeit stellen und nach Wegen suchen, die Welt aus ihrem Glauben heraus zu
gestalten. Organisiert wird der Öku-menische Kirchentag vom Deutschen
evangelischen Kirchentag in Kooperation mit dem Zentralkomitee der deutschen
Katholiken.
Rückblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) sollte vom 12.-16. Mai 2021 in
Frankfurt am Main stattfinden und wäre damit örtlich hauptsächlich in das
Gebiet des DVs Limburg gefallen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Aufgrund der Corona-Pandemie wurde schnell deutlich, dass eine
Veranstaltung wie ursprüng-lich geplant nicht stattfinden kann. Ende 2020
wurde die physische Durchführung des ÖKT abgesagt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Dennoch soll es am geplanten Wochenende einen Himmelfahrtsgottesdienst
(per Livestream), eine Auftaktveranstaltung, ausgewähltes Programm am
Samstag und einen Schlussgottes-dienst (per Livestream) geben.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Sowohl auf rdp-Ebene, als auch vor Ort wurden viele Angebote (Workshops,
Jurtenburg, Agora, Pfadfinder*innengottesdienst) vorbereitet. Diese wurden
bis auf eine Ausnahme aus dem ausgewählten Programm gestrichen. Lediglich
für geplante Friedenslichtandachten wird gerade noch geprüft, ob sie Platz
im Programm bekommen können.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Für die Helfenden soll eine dezentrale Beteiligungsmöglichkeit in den
Gemeinden vor Ort geschaffen werden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Als klar wurde, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Veranstaltungen hat,
haben wir damit gerechnet, dass der ÖKT nicht wie geplant umgesetzt werden kann.
Mit den Entscheidungsprozessen und auch der Kommunikation über mögliche
Veränderungen des Formats zwischen der Geschäftsstelle und den rdp-Verbänden
waren wir nicht ganz zufrieden. Es gab lange Zeit wenig Informationen an uns
über den aktuellen Planungsstand, obwohl abzusehen war, dass unsere
Veranstaltungen im Rahmen der Vorgaben des ÖKTs nicht wie geplant stattfinden
können.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Die Zusammenarbeit im rdp bewerten wir sehr positiv. Wir haben uns auf Bundes-,
und Diözesanebene darauf gefreut, uns gemeinsam bei dieser Großveranstaltung zu
präsentieren und „Pfadfinden in Deutschland“ ein Gesicht zu geben. Auch die
Betreuung durch die Geschäftsstelle des ökumenischen Kirchentages war
grundsätzlich sehr gut und hätte ohne die Pandemie sicher zu einer guten
Umsetzung unserer Planungen beigetragen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Wir sind auf die Durchführung des ÖKTs in der veränderten Form sehr
gespannt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Unser Blick richtet sich schon auf den Katholikentag (KT) vom 25.-29. Mai
2022 in Stuttgart. Ein Austauschtreffen zwischen dem DV Münster (wo der KT
2018 stattfand) und dem DV Rottenburg-Stuttgart hat stattgefunden. Mit dem
BDKJ stehen wir im Kontakt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24