4.5.1. Pfingsten in Westernohe 2020
Bericht
Pfingsten in Westernohe stellt eigentlich die zentrale jährliche
Großlagerveranstaltung des Bundesverbandes dar. Es bietet normalerweise der
Bundesleitung, den Arbeitskreisen und weiteren Akteur*innen der Bundesebene die
Möglichkeit, mit vielen Mitgliedern in direkten Kontakt zu treten, Inhalte zu
vermitteln, neue Ideen auszuprobieren und zu entwickeln. Pfingsten in Westernohe
macht Westernohe und den Gesamtverband für alle Mitglieder erlebbar.
Rückblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die Planungen für PiW waren im vollen Gange, bis durch den Ausbruch der
COVID-19-Pandemie im März die Veranstaltung in ihrer gewohnten Form
abgesagt werden musste.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die Bundesleitung entschied dann im Eilverfahren ein digitales
Alternativangebot auf die Beine zu stellen. Über das Pfingstwochenende
verteilt wurden daraufhin verschiedene Inhalte und Themen durch die AGs
und AKs auf Bundesebene digital angeboten. Die Teilnahme daran war sehr
unterschiedlich.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Natürlich war PiW im letzten Jahr nicht vergleichbar mit einer normalen
Durchführung von Westernohe. Das digitale Format kann ein Lager an Pfingsten in
Westernohe nicht ersetzen. Dies war allerdings auch nie der Anspruch der
Bundesleitung. Das Ziel, durch die Schaffung der alternativen Angebote die
Möglichkeiten der Rahmenbedingungen auszuschöpfen und Pfingsten nicht ohne
Verbandsaktivitäten verstreichen zu lassen, wurde aus unserer Sicht erreicht.
Die Beteiligung war zwar sehr unterschiedlich, teilweise lässt sich das aber
auch durch eine erste Bildschirmmüdigkeit und die erste Phase guten Wetters im
Sommer 2020 erklären. Dankbar sind wir allen Beteiligten, die in Windeseile und
in einem wahren Kraftakt sowohl Inhalte, als auch (digitale) Strukturen aus dem
Boden gestampft haben. Hervorzuheben sind dabei besonders Mirjam und Jan
Hendrik, die aus der BL für PiW zuständig waren.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24