4.4.9. Politische Bildung
Bericht
Die Arbeitsgruppe Politische Bildung wurde von der Bundesleitung im Auftrag der
Bundesversammlung (Beschluss BV83_IA9) eingesetzt. Ihr Auftrag ist, ein
Gesamtkonzept für politische Bildung zu entwickeln sowie alle Mitglieder der
DPSG auf allen Ebenen zum politischen Handeln zu befähigen, bei der Entwicklung
einer politischen Meinung zu unterstützen und politisches Interesse zu wecken.
Weiterhin sollen jugendpolitische Maßnahmen der Mitglieder pädagogisch begleitet
werden.
Rückblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die Arbeitsgruppe besteht aktuell aus: Ann-Kathrin Leide und Sebastian
Bock (beide AG-Leitung), Anna Quintscher, Rebecca Spira und Tim Ernst.
Begleitet wird die AG von Sebastian Becker (Referent der Bundesleitung).
Seitens des Bundesvorstands ist Annka Meyer (Bundesvorsitzende) zuständig.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Bis Oktober 2020 begleitete Anna Sauer (ehem. Bundesvorsitzende) die AG
und arbeitete aktiv mit.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Seit der letzten BV fanden neben zwei digitalen Wochenendtreffen im
Dezember 2020 und Februar 2021 acht Videokonferenzen im Berichtszeitraum
statt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Nach wie vor bildet die Sensibilisierung für politische Bildung im Verband
und die Umsetzung dieser für den pfadfinderischen Alltag den Schwerpunkt
der Arbeit der AG. Im Rahmen dessen wurde daher bis Ende 2020 vor allem
der Fokus auf den mit dem ersten Gruppierungsversand 2021 herausgegebenen
Methodenfächer „Pfadfinden ist politisch“ gelegt, welcher von der Idee bis
zur Veröffentlichung von der AG inhaltlich erarbeitet und konzipiert
wurde. Dazu wurden vorhandene Methoden aus der DPSG und anderen Verbänden
ausgearbeitet und aktualisiert sowie neue Methoden erstellt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Im Frühjahr 2021 befasste sich die AG mit den ausführlichen Beschreibungen
zu den im Fächer „Pfadfinden ist politisch“ genannten Methoden und deren
Veröffentlichung auf der Bundeshomepage. So wurde eine Verbindung von
Online- und Offlinematerialien geschaffen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Darüber hinaus arbeitet die AG im Rahmen ihres gesetzten Schwerpunkts
weiterhin an Erklär-Videos für möglichst drei Zielgruppen (allgemein,
Leiter*innen, Kinder und Jugendliche), die den politischen Charakter der
DPSG und die politische Bildung der Arbeit in der DPSG hervorheben sollen.
Erste Ergebnisse hierzu lagen im November 2020 vor, die wir nach
konstruktiven Rückmeldungen jetzt noch einmal überarbeiten möchten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Im März 2021 initiierte die AG Politische Bildung ein erstes
Vernetzungstreffen für die AKs und AGs der Bundesebene, um gemeinsam über
ein vielfältiges Programm der Bundesebene zur Bundestagswahl zu beraten
und erste Ideen zu sammeln. Fest steht, dass einige AKs und AGs Angebote
zur Bundestagswahl planen, die dann unter dem gemeinsamen Hashtag
#WÄHLENPLUSEINS veröffentlicht werden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die Überarbeitung des Bausteins 1.c der Modulausbildung ist Thema in der
AG geblieben, konnte leider aufgrund der Themenfülle rund um den Fächer
bislang noch nicht weiterverfolgt werden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Auf Initiative und mit Nutzung der persönlichen Kontakte der AG hat der
Bundesvorstand Kontakt zur Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)
aufgenommen. Ziel war es, einen Projektantrag zu stellen, um sich so auch
im Feld der politischen Bildung bekannt zu machen und sich als Akteurin
politischer Bildung zu positionieren. Dieser Antrag wurde erfolgreich
gestellt. Das Gesamtprojekt wird vom Bundesvorstand verantwortet und
beinhaltet viele verschiedene Bestandteile politischer Bildung im
Gesamtverband.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Wir sind zufrieden mit der Zusammenarbeit in der AG und dem Bundesamt und freuen
uns über die gute Stimmung, die uns bei der gemeinsamen Arbeit motiviert.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Mit dem neuen Methodenfächer „Pfadfinden ist politisch“ bieten wir ab sofort
allen Mitgliedern des Verbandes eine großartige Möglichkeit, sich im
Stammesalltag (im Lager oder in der Gruppenstunde) politisch weiterzubilden. Mit
dem ersten Gruppierungsversand 2021 wird dann nicht nur der neue Fächer in den
Stämmen, sondern auch die weiterführenden Methodenbeschreibungen dazu über-
sichtlich und hilfreich auf der Bundeshomepage abrufbar sein. Damit konnte ein
wichtiger Meilenstein der AG gesetzt werden, welcher ohne die großartige
Zusammenarbeit, das Herzblut, die Disziplin und Bereitschaft, zahlreiche Stunden
auch außerhalb der Treffen intensiv konzeptionell zu arbeiten, nicht möglich
gewesen wäre. Daneben danken wir auch Charlotte Kossler (Mitarbeiterin Referat
Öffentlich-keitsarbeit) und Chris Bieker (Mediengestaltung), ohne die das Layout
des Fächers und der passenden Seiten auf der Bundeshomepage nicht möglich
gewesen wäre.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Leider konnte bisher noch kein Erklär-Video zu politischer Bildung in der DPSG
fertiggestellt und veröffentlicht werden. Ziel dieser Videos ist es, politische
Bildung im Verband sichtbar zu machen und das politische Handeln des Verbands
den Mitgliedern näher zu bringen. Leider haben wir es nicht geschafft, das gute
Drehbuch visuell umzusetzen. Selbstkritisch müssen wir erkennen, dass das
Arbeiten mit einfachen Softwarelösungen seine Grenzen hat und es nicht schafft,
unsere Ansprüche an eine Visualisierung zu erfüllen. Wir nehmen dies als Anlass,
im Laufe des Jahres vor allem mehr Zeit und Geld in die visuelle Gestaltung der
Videos zu investieren, sodass wir bis zur Bundesversammlung inhaltlich und
visuell überzeugende Erklär-Videos vorweisen können.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Die erfolgreiche Zusicherung der Projektförderung durch die BpB stimmt uns
einerseits sehr positiv. Wir freuen uns, dass damit noch einmal mehr deutlich
werden kann: Pfadfinden ist politisch! Und das, was wir als Leiter*innen machen,
auch politische Bildung ist bzw. sein kann. Schade und ernüchternd finden wir,
dass Fördermittel aus unterschiedlichen Gründen wieder zurückgezahlt werden
mussten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Schließlich wurde mit dem Vernetzungstreffen zur Bundestagswahl für die AG das
Schwerpunktthema bis September gesetzt. Die Teilnahme und die Ideen aus den
einzelnen AGs und AKs der Bundesebene machen uns Vorfreude auf das, was im Jahr
noch an Angeboten zu politischer Bildung von der AG und anderen Gruppierungen
kommen wird.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Nachdem der Methodenfächer „Pfadfinden ist politisch“ durch den
Gruppierungsversand Einzug erhalten hat, gilt es, ihn in Zukunft
ausreichend zu bewerben und an seine Nutzung zu erinnern. Dazu soll in
unregelmäßigen Abständen der Methodenfächer um neue Methoden-karten
erweitert und diese per Gruppierungsversand an die Stämme versendet
werden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Eine Herausforderung wird die Erstellung von Erklär-Videos bleiben. Klarer
Fokus liegt zunächst auf einem guten Angebot zur Bundestagswahl. Wir sind
jedoch zuversichtlich, auch durch geeignete Einsetzung von Mitteln aus der
Projektförderung im Laufe des Jahres mindestens ein überzeugendes und
gutes Erklär-Video vorweisen zu können.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Die Übersicht und das Handout des Bausteins 1.c der Modulausbildung gilt
es weiterhin zu überarbeiten und in Rücksprache mit der Bundesleitung, den
Fachbereichen und der AG Ausbildung fertigzustellen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Personell stehen in der AG ab Sommer/Herbst 2021 Veränderungen an. Um die
AG auch für die kommenden Jahre stark aufzustellen, wird eine
Ausschreibung zur AG Mitgliedschaft bald veröffentlicht. So können wir
Synergien des Kommens und Gehens nutzen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24