1.4. Roverstufe
Bericht
Der Arbeitskreis besteht derzeit aus Carla Meinung (Betzdorf), Johannes
Muselmann (Nürnberg), Elisabeth “Elli” Gruber (München), Maren Mathar
(Herzogenrath), sowie den Bundesreferenten Jan Hendrik Buchmann (Arnsberg) und
Jonas Limbrock (Bonn). Darüber hinaus haben wir aktuell drei
Schnuppermitglieder: Eva Kopic (Würzburg), Jan Fligge (Ingolstadt) und Jonathan
Friedrich (Erlangen).
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Wir werden durch Christina Koch und Bärbel Thomas seitens des Bundesamtes
unterstützt. Joschka Hench ist im Bundesvorstand für uns zuständig.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Unser Engagement
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bundeskonferenz 2020
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Die Bundeskonferenz fand in hybrider Form statt. Während sich der Bundesverband
gemeinsam mit dem gastgebenden Diözesanverband Paderborn in Rüthen traf, nahmen
die Mitglieder der Konferenz von zu Hause via Videokonferenz teil.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Mit Zustimmung der Bundeskonferenz der Roverstufe 2020 sind die stufenbezogenen
Schwerpunkt-themen für den Bundesarbeitskreis das Thema RAZZIAA (siehe
Ausbildung), eLearning und die weitere Planung des Rover-Bundesunternehmens,
welches per Beschluss der Bundeskonferenz von 2021 in das Jahr 2022 verlegt
wurde. Ebenfalls wurde Jan Hendrik Buchmann durch die Bundeskonferenz für das
Amt des Bundesstufenreferenten votiert und anschließend durch den
Bundesvorsitzenden erneut berufen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Pfingsten und Wespennest
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Pfingsten 2020 wurde digital durchgeführt und stand unter dem Motto „Pfingsten
in Loco’nohe“. Es gab feste Workshops wie Yoga, Bananenbrot backen,
Leiter*innen-Austausch und einen Workshop zu Rechtsextremismus und Jugendkultur.
Zusätzlich waren die Möglichkeiten zum Spieleabend auf einem Discord-Server und
zur sportlichen Betätigung mit einer Neuauflage des Spejderman remote gegeben.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Auch wenn wir an Pfingsten nicht am Wespennest sein konnten, haben wir trotzdem
bei einem Bau-Wochenende im Herbst kleine und große Reparaturen durchgeführt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Rover-Leitungs-Wiki
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das nicht mehr aktuelle alte Leitungshandbuch sollte seit langem in ein neues
digitales Leitungs-Wiki überführt werden. Nachdem der Prozess bereits letzte
Buko 2019 erneut angestoßen wurde, sind über das Jahr verteilt verschiedene
Artikel für das neue Leitungshandbuch geschrieben worden. Zur Buko im Herbst
2020 war ein erster Aufschlag gemacht. Das Wiki ist nun unter
https://wiki.rover.de abruf-bar. Wichtige Themen sind bereits abgedeckt und
können nun von den Roverleiter*innen genutzt werden. Wir sind weiterhin dabei
neue Artikel einzufügen. Auch soll der Prozess der Artikelerstellung für
Roverleiter*innen möglich gemacht werden, um das Wissen der Roverstufe zu
sammeln.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bundesunternehmen
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das für Ostern 2021 angesetzte Bundesunternehmen roverVOCO wurde durch die Buko
um ein Jahr nach hinten verschoben. Das dreiteilige Konzept wird beibehalten,
bei dem über die Karwoche ein Auftakt, eine Projektphase und ein Abschlusslager
stattfinden werden. Allerdings haben wir uns mit der Buko dazu entschieden, die
Auftaktveranstaltung zu dezentralisieren und über vier Veran-staltungsorte in
den Regionen zu verteilen und durch die lokalen DAKs auszurichten. Ort für das
Abschlusslager bleibt der Ziegeleipark in Mildenberg (Brandenburg). Die
Anmeldephase wird zu Pfingsten starten und bis Oktober laufen. Alle
Informationen finden sich auf https://voco.rover.de.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Internationales
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
World Scout Moot
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Schwerpunkt der internationalen Arbeit ist im gemeinsamen RdP Ringekontingent
aktuell die Vorbereitung des World Scout Moots in Irland, welches von 2021 auf
2022 verschoben wurde. Das Team besteht aus Tabea Weeke aus dem BdP, Franziska
Weidenhagen aus dem VCP und Christoph Rechsteiner aus der DPSG.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Die Anmeldung für das Moot 2022 ist im Januar dieses Jahres gestartet. Nähere
Infos können unter https://moot.rover.de abgerufen werden. Bis März bestand die
Möglichkeit, einen Frühbucherrabatt zu erhalten. Die Anmeldung schließt im
September 2021. Ein Moot ist eine sehr aufregende und einmalige Erfahrung für
Rover*innen und wir hoffen auf großen Zuspruch aus der DPSG.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausbildung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Für den Berichtszeitraum waren bundesweit zwei Rover-WBKs geplant, die beide
aufgrund von COVID-19 abgesagt werden mussten: über Ostern in der Region West
und über Silvester 20/21, ebenfalls in der Region West. Ein Teamendentraining
hat in der Roverstufe nicht stattgefunden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Wie von der Buko 2018 beschlossen, haben wir eine Umfrage zum Ausbildungsstand
von Roverleiter* innen durchgeführt. Sie hat ergeben, dass es einen Bedarf an
Zusatzausbildung für Leitende in der Roverstufe gibt. Unter dem Namen RAZZIAA
(Roverleitendenausbildung zusätzlich zur international anerkannten Ausbildung)
hat eine erste digitale Veranstaltung im Rahmen des Pfingstprogramms 2020
stattgefunden. Weitere Inhalte und Veranstaltungen befinden sich gerade in der
Planung.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Nachdem wir im letzten Jahr intensiv am neuen WBK-Konzept der Roverstufe
gearbeitet haben, wurde dieses auf der Buko 2020 beschlossen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Kommunikation
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Weiterhin setzten wir verstärkt auf Onlinemedien und -publikationen. Unser
Instagram-Kanal (https://www.instagram.com/roverstufe/) ist weiter gewachsen und
auch auf unserem Blog (https://rover.de/blog) erscheinen regelmäßig Beiträge.
Ebenfalls kann man Infos über unseren Telegram-Kanal (https://t.me/roverstufe)
erhalten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Momentan überarbeiten wir unsere Auftritte und Kanäle auf den diversen
Plattformen sowie unsere Webseite, Blog, Aktionswebseiten und das Wiki und
probieren diese übersichtlicher zu gestalten, besser zu Bündeln und zu
vernetzen. Auch soll ein Konzept entstehen, was klar und nachvollziehbar macht,
welche Informationen wo zu finden sind und welche Kanäle für welche Inhalte
genutzt oder auch bewusst nicht genutzt werden. Damit wollen wir vor allem die
Nutzerfreundlichkeit verbessern.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Für das Onlineprogramm an Pfingsten 2020 wurde ein Discord-Server eingerichtet.
Auch nach dem offiziellen Programm wurde dieser Server weiter von Rover*innen
eigenständig genutzt. Im Dezember 2020 haben wir den Server an eine Gruppe
engagierter Rover*innen übergeben, die diesen Ort zu einem digitalen Treffpunkt
für Rover*innen aus ganz Deutschland weiter ausgebaut haben und dort regelmäßig
zu Austauschrunden und Spielabenden einladen. Stand März 2021 hat der
Roverserver 650 Mitglieder. Beitreten kann man via
https://discord.com/invite/gJyZw9h.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Unsere Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bundeskonferenz 2020
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Wir freuen uns, dass die Bundeskonferenz im Jahr 2020 trotz der schwierigen
Rahmenbedingungen stattfinden konnte und die notwendigen themenbezogenen
Diskussionen trotzdem intensiv und ernsthaft geführt werden konnten. Wir
bedauern, dass der informelle Austausch aufgrund des hybriden Formates nicht wie
üblich stattfinden konnte.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
PiW 2020
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Wir blicken gemischt auf das online Pfingstprogramm 2020 zurück. Teilweise
erzielten wir mit dem Aufwand nicht die erhoffte Teilnahme bei Rover*innen,
sowie Leiter*innen. Dennoch sind wir zufrieden damit, manche Teile von Pfingsten
weiter verwenden zu können, wie zum Beispiel das Roverspiel. Gerade mit Hinblick
auf zukünftige digitale Veranstaltungen war es eine wichtige Erfahrung für uns.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Pfingstprogramm wurde auch dieses Jahr wieder tatkräftig von DAKs und dem
Café-Team unterstützt. Wir möchten uns bei allen für die gehaltenen Workshops
und Einheiten, sowie die gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken!
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bundesunternehmen
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Wir sind guter Dinge, dass unser Bundesunternehmen durch die Verschiebung in das
Jahr 2022 eine realistische Zukunft hat und hoffen, dass sich die Lage über das
Jahr 2021 hinweg positiv entwickelt, sodass die intensiven Bemühungen der
Projektgruppe am Ende mit dem tatsächlichen Stattfinden des Bundesunternehmens
auch Früchte tragen und wir der Stufe ein tolles Bundesunternehmen ermöglichen
können.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Internationales
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Internationales bleibt ein ausdrücklicher Schwerpunkt des BAKs und bildet eine
wichtige Säule für unser Engagement. Das Erleben internationaler
Pfadfinderbegegnungen ist ein zentraler Beitrag zur nachhaltigen
Verbandsentwicklung und ist Teil unserer Stufenkultur.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Der BAK Roverstufe unterstützt internationale Veranstaltungen so weit wie
möglich. Er kann oft Brücke sein zwischen nationalen Veranstaltungen
(Ausbildung, Pfingsten, Konferenzen) und internationalen Veranstaltungen
(insbesondere Rover Moot, Roverway und Jamboree). Das setzt einerseits gute
Kontakte und damit Teilnahme in verantwortlicher Rolle auf diesen
Veranstaltungen voraus, anderer-seits eine gute Vernetzung mit dem IAK und in
den Verband hinein. Um alle Punkte bemüht sich der BAK Roverstufe und hofft,
dass in naher Zukunft wieder internationale Aktivitäten möglich sind.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausbildung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Wir bedauern sehr, dass im letzten Jahr weder ein Woodbagdekurs, noch ein
Teamendentraining in der Roverstufe stattfinden konnte. Nun schauen wir aber
positiv nach vorne und freuen uns auf die zahlreichen geplanten Veranstaltungen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Wir freuen uns über die – aus unserer Sicht – gelungen Überarbeitung des WBK-
Konzepts und glauben, damit auch zukünftig für WBKs in der Roverstufe gut
aufgestellt zu sein.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ebenfalls freuen wir uns sehr, mit RAZZIAA das Spektrum der Ausbildungsangebote
vergrößern zu können, ggf. eine neue Personengruppe zu erreichen und auf den
erkannten Bedarf gut zu reagieren.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Kommunikation
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Die zeitnahe und interaktive Ansprache der Rover*innen über die sozialen
Netzwerke und unsere weiteren Onlinepräsenzen ist weiterhin der zentrale
Kommunikationsweg. Dieser wird, wie im Fall des Bundesunternehmens oder des
World Scout Moots, um zusätzliche Aktionsseiten erfolgreich ergänzt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Über die Initiative aus der Roverstufe heraus, den Discord-Server eigenständig
zu übernehmen und den Bedürfnissen der Rover*innen anzupassen freuen wir uns
sehr. Wir glauben, dass dieser die direkte und unkomplizierte Kommunikation
innerhalb der Roverstufe fördert und ermöglicht, gerade weil es sich um ein
Medium handelt, das bei den Rover*innen bereits weit verbreitet und genutzt ist.
Ebenfalls bietet er einen Ort für direkten Austausch zwischen Rover*innen und
dem BAK. Weiterhin ist eine Forcierung der direkten Kommunikation mit den
Mitgliedern der Roverstufe geplant.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Unsere Perspektive
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Aktuell sind wir personell sehr gut aufgestellt. Das betrifft nicht nur den BAK,
sondern auch die vielen Menschen, die uns aktions- oder projektbezogen an
Pfingsten oder beim Bundesunternehmen unterstützen. Das vergangene Jahr hat
natürlich auch uns herausgefordert, aber wir haben versucht bestmöglich damit
umzugehen und unsere inhaltliche Arbeit an den verschiedenen Themen
fortzusetzen. Dennoch freuen wir uns, wenn unsere Arbeit endlich wieder live und
in Farbe stattfinden kann. Wir sehen uns hoffentlich spätestens beim
Bundesunternehmen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24