4.8.2. Westernohe
Bericht
Im DPSG-Bundeszentrum in Westernohe erleben Pfadfinderinnen und Pfadfinder und
andere Gäste die DPSG. Fünf, größtenteils behindertengerecht eingerichtete
Gäste- und Seminarhäuser mit mehr als 100 Betten, modernen Seminar- und
Aufenthaltsräumen, eine Mehrzweckhalle mit Sportfeldern, eine Kapelle sowie ein
28 ha großes Zeltplatzgelände (inklusive Sanitär- und Wirtschaftsgebäuden sowie
pädagogischen und sportlichen Angeboten) und der kleine Rüsthaus-Verkauf gehören
zum Bundeszentrum.
Rückblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Begleitung durch das Kuratorium: Im Kuratorium wirkten fünf
Verbandler*innen in 2020 unterschiedlich mit, begleitet von der
Geschäftsführerin des BSG e. V./Zentrumsleiterin, der die Personal- und
Finanzverantwortung obliegt. Seit November 2020 ist Annka Meyer im
Bundesvorstand für das Kuratorium und das Bundeszentrum zuständig.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie traf sich das Kuratorium lediglich im
Januar 2020 in kleiner Runde zum zentralen Arbeitskreistreffen und
anlässlich des Neujahrsempfangs mit der Besonderheit des 65-jährigen
Geburtstags des Bundeszentrums.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Im weiteren Jahresverlauf fanden neun Videokonferenzen statt, davon eine
mit dem e. V. Vorstand und eine mit dem Bürgermeister von Westernohe.
Schwerpunkte bildeten die inhaltlichen Maßnahmen und finanziellen
Prognosen rund um die COVID-19-Pandemie und die Sanierung / Finanzierung
der Straße auf dem Altenberg.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Inhaltlich werden alle baulichen oder pädagogischen Maßnahmen (neue
Konzepte und deren Weitereinwicklung) unter dem Fokus Barrierefreiheit,
Nachhaltigkeit und Internationalität beraten und umgesetzt. Finanzielle
Grundlage bildet der durch das Kuratorium aufgestellte Perspektiv-
Haushaltsplan, der in der Mitgliederversammlung des BSG e. V.
verabschiedet wird. Diese weist zudem nach, dass der
Erhaltungskostenzuschuss aus den Mitgliedsbeiträgen für Sanierung,
Instandhaltung und Weiterentwicklung des Bundeszentrums verwendet wird.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- In 2020 konnte die erste Phase des Großprojekts „Straßensanierung auf dem
Altenberg“ erfolgreich abgeschlossen werden. Der Verkehrsweg am Trupp-
/Jagdhaus beginnend bis zur Mehrzweckhalle wurde aufwendig und komplett
saniert. Die Straßensicherheit ist für die nächsten 10-15 Jahre wieder
hergestellt. Zuarbeiten wie beispielsweise Radstreifen und Pflasterung
erfolgten durch den technischen Leiter und werden in 2021 abgeschlossen.
Der Bereich vor dem Haus unterm Kissel wurde provisorisch ausgebessert und
wird bei der zweiten Phase „Straßenabschnitt bis zur Anmeldung“ in
Abhängigkeit zur potentiellen Standort-verlagerung des Rüsthauses nach
Westernohe geplant und umgesetzt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Weitere Investitionen wurden im Bereich der Häuser und auf dem Platz
getätigt. So wurde u.a. das Waschhaus 1, 2 und das Waschhaus auf dem
Kirschbaum neu gestrichen, der Altar auf dem Kirschbaum final saniert,
neue Komposter gebaut und aufgestellt, die Bänke und Fahnenmaste in der
Arena geölt sowie neue Bänke an dem Grillplatz unterhalb des Trupphauses
installiert. Zudem wurde alle Häuser grundgereinigt, die Böden versiegelt
und im Trupphaus der Küchen-bereich, die Tische sowie die Betten
geschliffen und lackiert/gestrichen. Von der Realschule Plus Rennerod
konnten gebrauchte, aber noch gut erhaltene Stühle für die Mehrzweckhalle
sowie das Trupphaus erworben werden. Vor der Mehrzweckhalle wurde der
Defibrillator (AED) in einem witterungsbeständigen und gesicherten
Unterstand aufgestellt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Bewertung
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
In 2020 wurde stark die Expertise einzelner Kuratoriumsmitglieder bei der
baulichen Fragestellung rund um die Straße sowie Sicherheits- und
Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie insbesondere bei der
Fachkraft für Arbeitssicherheit abgerufen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Leider konnte das geballte Engagement der Campstaffs in 2020 aufgrund der
einzuhaltenden COVID-19-Pandemie nur rudimentär abgerufen und angenommen werden.
Durch die unzähligen Kontakte zu den Mitarbeiter*innen im Bundeszentrum waren
sie aber stets präsent und eine gute emotionale Unterstützung während der
Pandemie. Nicht zuletzt ist das Engagement der 16 Teamer*innen zu erwähnen.
Aufgrund des Ausfalls aller Klassenfahrten wurden auch in diesem Bereich keine
Einsätze notwendig. Jedoch ist die Bereitschaft an der Weiterentwicklung der
Bildungsangebote mitzuarbeiten außerordentlich. Zudem sind die Initiative um das
Spendentool und die Verbundenheit über die Social Media Kanäle hervorzuheben.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Wie bereits auf der 86. BV berichtet, sind wir sehr froh, dass wir 2020 auch das
Großprojekt Kapelle sehr gut abschließen konnten.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Im Bereich der Nachhaltigkeit/Ökologie wurde die Streuobstwiese erweitert (2019:
36 Bäume, 2020: 13 Bäume) und bewirtschaftet. Das für März 2020 terminierte
Obstbaumschnitt-Seminar musste aufgrund von COVID-19 in den Oktober 2020
verschoben werden; wurde dann aber von Verbandler*innen sowie ortsansässigen
Bürger*innen gut angenommen. Zudem wurde bereits das Material für eine E-
Ladestation bestellt, die in 2021 installiert wird.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Die 2017 durch die International Commissioners und den IAK angestoßene Stärkung
der internationalen Ausrichtung unseres Bundeszentrums zeigt weiter Wirkung.
2019 haben ca. 400 Menschen aus vier Ländern an der International Scout Week
teilgenommen. 2020 musste sie wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt werden. Auch
2021 wird sie leider nicht stattfinden können.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
In 2020 konnten wir trotz mehrmonatiger Schließung des Gastbetriebes 9.321
Übernachtungen auf den beiden Zeltplätzen sowie 2.503 Übernachtungen in den
Häusern verbuchen. Neben PiW mussten weitere Großveranstaltungen, u.a. die der
LiveActionRolePlayer und alle bereits fest gebuchten Klassenfahrten, aufgrund
der Pandemie abgesagt werden.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Finanzielle Unterstützung erfuhren wir durch die „Coronahilfe“ der
Bundesregierung sowie das Sonderprogramm für Einrichtungen der „Kinder- und
Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit“ des BMFSFJ. Zudem wurde eine eigene
Spendenseite ins Leben gerufen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Spendenden!
Die Seite ist noch online: spende-westernohe.dpsg.de
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Für die Wiedereröffnung im Juni wurde ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt
und umgesetzt. U.a. wurden Desinfektionsmittelspender an allen Eingängen sowie
Sanitäranlagen der (Wasch)Häuser aufgestellt und mit Hinweisschildern auf
Abstands-, MNS- und Maximalpersonenzahl aufmerksam gemacht.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
DieBio-Teilzertifizierungist weiterhin ein Bestandteil unserer Küchenleistungen,
ergänzt durch regionale und saisonale Essenskomponenten oder durch Eigenanbau.
Ferner werden wir auch unter „GastLandschaften | Barrierefreies Rheinland Pfalz“
geführt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Aus dem Verband, seitens langjähriger Gäste und teilweise auch aus den Gremien
der Bundesebene wurde eine gewisse Sorge für das Bundeszentrum und die
Mitarbeiter*innen spürbar. Das freut uns und hinterlässt Hoffnung, dass
Veranstaltungen der DPSG und an uns gebundene Gäste auch nach der
Betriebsöffnung in 2021 wieder gerne kommen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Zudem sind wir sehr erleichtert darüber, dass trotz Widrigkeiten der Pandemie
das Bundeszentrum 2020 zwar mit Sorgen, aber u.a. auch durch das Baumaßnahmen-
Programm des BMFSFJ und den Erhaltungskostenzuschuss Ausgaben für die oben
beschriebenen Investitionen und Instandhaltungsmaßnahmen tätigen konnte. Das
Jahr wird dennoch mit Verlusten im fünfstelligen Bereich geschlossen.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Ausblick
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Zum Zeitpunkt der Berichtsabgabe ruhte seit 01.11.2020 der Gästebetrieb
aufgrund von COVID-19 bis zunächst 18.04.2021. Unter der Annahme, dass der
Beherbergungsbetrieb im ersten Halbjahr 2021 weiterhin ruhen bzw. nur
schwach sein wird, wurde zum 15.02.2021 Kurzarbeit für die
Mitarbeiter*innen in der Reinigung, Hauswirtschaft/Küche und Verwaltung
eingeführt (vgl. Bericht BSG e. V. 4.8.1). Sollte sich die Belegungs- und
Veranstaltungssituation bis zum Sommer nicht erholen, dauert die
Kurzarbeit bis zum 30.06.2021 an.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Wir sind zuversichtlich, ab Jahresmitte zu einer „neuen Normalität“ zurück
zu kommen und zunehmend Gäste in Empfang zu nehmen. Ob und in welchem
Umfang Veranstaltungen und Lager schon in der ersten Jahreshälfte
stattfinden können, ist derzeit nicht absehbar. Finanziell wird 2021 kein
leichtes Jahr, die inhaltlichen und baulichen Arbeiten werden aber wie
geplant fortgeführt, damit es kein Jahr des Stillstands wird.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
- Auch im kommenden Jahr wird der Arbeitsschwerpunkt auf der baulichen
Weiterentwicklung des Bundeszentrums, in Absprache mit der
Mitgliederversammlung des BSG e. V. und dem Kuratorium, liegen. Weiterhin
werden die 130.000 € Erhaltungskostenzuschuss aus den Verbandsmitteln in
Investitionsprojekte zur Attraktivitätssteigerung und zur Substanz-
erhaltung investieren. In den nächsten 4 bis 9 Jahren soll der
Investitions- und Sanierungsstau der Vorjahre abgebaut sein. Dafür ein
herzliches Dankeschön an die Ehrenamtlichen und Verbandsmitglieder für die
vielseitige Unterstützung. Zu guter Letzt wird es einen Wechsel in der
Zentrumsleitung geben, da die Geschäftsführerin (in Personalunion auch
Zentrumsleiterin) den BSG e. V. zum 31.02.2021 verlässt.
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24
Das Kommentieren ist möglich: von 15.04.2021, 10:10 bis 06.06.2021, 15:24