Veranstaltung: | 90. Bundesversammlung 2023 - Anträge |
---|---|
Antragsteller*in: | Ursula Blind (Fachreferentin Internationale Gerechtigkeit), Hannah Rieger (Delegierte Internationale Gerechtigkeit) |
Status: | Verschoben (auf die nächste Bundesversammlung) |
Eingereicht: | 04.04.2023, 21:30 |
A19_OÄ: Umbenennung der Bezeichnung des Fachbereichs Internationale Gerechtigkeit
Titel:
Die 90. Bundesversammlung möge beschließen:
Die Ordnung der DPSG wird wie folgt geändert und damit die Bezeichnung des
Fachbereichs Internationale Gerechtigkeit in Globale Gerechtigkeit umbenannt:
Seite 2
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Anhänge zur Ordnung
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
[...]
Konzept des Fachbereichs Internationale Globale Gerechtigkeit
[...]
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Seite 67
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Innerverbandlich
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Der Fachbereich Inklusion begreift sein Thema als Querschnittsaufgabe. Inklusion
wird in den vier Altersstufen, sowie weiteren Gruppen der DPSG auf allen Ebenen
des Verbandes und auch in den Fachbereichen Ökologie und Internationale Globale
Gerechtigkeit aufgegriffen. [...]
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Seite 74
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Konzept des Fachbereiches Internationale Globale
Gerechtigkeit
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
[...]
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Internationale Globale Gerechtigkeit als Querschnittsthema
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Themen der Internationalen Globalen Gerechtigkeit betreffen die
Lebenswirklichkeit aller Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, deshalb
sind sie Querschnitthemen des Verbands.
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
In Facharbeitskreisen und Fachkonferenzen findet eine Vernetzung der an Fragen
internationaler globaler Gerechtigkeit besonders interessierten und erfahrenen
Mitglieder statt. [...]
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Seite 75
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Bildungsarbeit
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Die Ziele des Fachreferats Internationalen Globale Gerechtigkeit werden durch
Bildungsarbeit in den Verband getragen. [...]
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Seite 76
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Partner*innenschaftsarbeit
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Partner*innenschaftsarbeit und Begegnungen im Fachbereich der Internationalen
Globalen Gerechtigkeit verlaufen nach dem Konzept der Internationalen Arbeit der
DPSG auf Augenhöhe mit gleichberechtigten Partner*innen. [...]
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Aktuell bestehen Partner*innenschaften der DPSG auf Bundesebene, die an das
Fachreferat Internationale Globale Gerechtigkeit angebunden sind: [...]
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Seite 82
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Integration von Kindern und Jugendlichen mit
Migrationshintergrund
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
[...] des interreligiösen Dialogs, der zunehmend wichtig wird. Dies wird
schwerpunktmäßig im Fachbereich Internationale Globale Gerechtigkeit bearbeitet.
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Internationale Globale Gerechtigkeit
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
[...] Die aktuellen Grundlagen dieser Arbeit sind im Konzept Internationale
Globale Gerechtigkeit beschrieben, welches das Internationale Konzept ergänzt.
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Der Fachbereich Internationale Globale Gerechtigkeit (ehemals
Entwicklungsfragen) verbindet die nationalen und internationalen Aspekte von
Themen, die mit Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit zu tun haben. [...]
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Seite 84
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Bildungsarbeit
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
- [...]
- Vermittlung von Wissen über internationale und globale Zusammenhänge (s. a.
Konzept Internationale Globale Gerechtigkeit). [...]
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Seite 87
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
[...] Welt ein wenig besser zu hinterlassen“ (Baden-Powell). Diesen
Partner*innenschaften widmet sich die DPSG gesondert in ihrem Fachbereich
Internationale Globale Gerechtigkeit (vgl. Konzept Internationale Globale
Gerechtigkeit). [...]
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
[...] mit europäischen und außereuropäischen Partner*innen. Letztere sind vor
allem durch die Arbeit des Fachbereichs Internationale Globale Gerechtigkeit
geprägt. [...]
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
- Internationale Gerechtigkeit
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Bei den folgenden Partner*innenschaften der DPSG-Bundesebene steht der Aspekt
der Internationalen Globalen Gerechtigkeit im Vordergrund: [...]
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Seite 89
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Interne Strukturen
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
[...] Der Internationale Steuerkreis koordiniert die Gesamtaspekte der Arbeit
dieser drei Bereiche. Er wird durch die*den Bundesbeauftragte*n für
Internationales geleitet. Ihm gehören neben der*dem Beauftragte*n für
Internationales noch der*die Fachreferent*innen für Internationale Globale
Gerechtigkeit, die zuständigen hauptberuflichen Referent*innen und das für
internationale Fragen verantwortliche Vorstandmitglied an. [...]
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Begründung der Antragsteller*innen:
Der Bundesarbeitskreis Internationale Gerechtigkeit hat sich in Absprache mit dem Arbeitskreis für Internationales und der Bundesfachkonferenz für Internationale Gerechtigkeit mit der Bezeichnung des Fachbereichs Internationale Gerechtigkeit auseinandergesetzt. Das Ergebnis des Bundesarbeitskreises Internationale Gerechtigkeit bei der Prüfung der Bezeichnung ist, dass die Bezeichnung nicht mehr zeitgemäß ist und es dementsprechend einer Umbenennung bedarf.
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00
Das Kommentieren ist möglich: von 19.06.2022, 14:55 bis 21.05.2023, 16:00