A12 (TEIL 2)NEU: Konzept zur Entwicklung einer Strategie für die DPSG (Abschnitt A)
Veranstaltung: | 92. Bundesversammlung 2024 - Anträge |
---|---|
Antragsteller*in: | Joschka Hench (Bundesvorsitzender), Mathias Fazekas (Beauftragter Ehrenamtliches Engagement), Sebastian Becker (Referent Verbandsentwicklung) |
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 23.03.2024, 19:36 |
Martin Heimberg:
"Die systemische Strategieentwicklung mit dem Schleifenmodell [...] der Organisationen dabei unterstützt, in einer komplexen und sich ständig verändernden Umgebung effektive Strategien zu entwickeln."
versus
"Es wird davon ausgegangen, dass sich unser Umfeld nur träge verändert [...]"
Philip Münch (AG-Mitglied):
Die Aussage hier ist zuerst mal eine allgemeine Aussage über das Schleifenmodell nach Nagel/Wimmer. Das Modell wird z.B. auch in Unternehmen eingesetzt, deren Umwelt (Strömungen im Konsumverhalten, Verhalten der Konkurrenz,...) sich sicher schneller verändert als die Umwelt, in der sich die DPSG bewegt. Es wird aber genauso auch in anderen Vereinen und Verbänden angewandt, in denen sich wie bei uns die Strategien nicht binnen 1- oder 2-Jahresfrist ändern müssen, um "am Markt bestehen" zu können.
Die Aussage zur sich ständig verändernden Umwelt ist also auch nicht als Aussage über die Geschwindigkeit der Änderung zu verstehen, sondern als Feststellung, dass die Umwelt, in der man sich als Unternehmen/Verein/Verband bewegt, eben nicht statisch ist.