A18_SÄNEU: Einrichtung eines Roverboards
Veranstaltung: | 93. Bundesversammlung 2025 - Anträge |
---|---|
Antragsteller*in: | Annka Meyer (Bundesvorsitzende), Alexander Berg (Bundesreferent Jungpfadfinderstufe), Eva Kopic (Bundeskuratin Roverstufe), Jan Fligge (Bundesreferent Roverstufe), Sina Böhle (Referent*in Kinder- und Jugendarbeit) |
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 16.04.2025, 13:13 |
Nils Gädtke:
Annka Meyer:
Danke für Deine Frage. Wir haben länger darüber gesprochen, ob wir beantragen das Roverboard als "Organ" in die Satzung mit aufzunehmen und dann auch Aufgaben und Ziele zu definieren. Wir haben uns aus zwei Gründen dagegen entscheiden:
1) Sind alle anderen Arbeitskreise und Gruppe auch nicht mit Aufgaben und Zielen als Organe in der der Satzung festgehalten. Wir wollten hier keine Ausnahme schaffen.
2) Haben wir die Information dass das der Fall ist, weil Gremien, die als Organe in der Satzung festgehalten werden auch an alle formellen Regelungen der Satzungen (Einladungsfristen, Antragsfristen ect.) gebunden sind. Das wollen wir ebenfalls gerne vermeiden.
Wir glauben, dass wir auch ein Konzept (auch für die Nachwelt) erstellen können, dass Deine Fragen außerhalb von der Satzung regelt. :)
Julia Doerks:
Aus wie vielen Rovern soll das Roverboard denn bestehen und wie ist die Repräsentation der einzelnen DVs geregelt?
Wie häufig und in welchem Rahmen sollen die Treffen stattfinden?
Wessen Aufgabe ist es, dass das ein handlungsfähiges Gremium wird?
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30