A12NEU: Treibhausgasneutralität auf der DPSG-Bundesebene
Veranstaltung: | 93. Bundesversammlung 2025 - Anträge |
---|---|
Antragsteller*in: | Jörg Vater (Fachreferent Ökologie) |
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 16.04.2025, 09:27 |
Veranstaltung: | 93. Bundesversammlung 2025 - Anträge |
---|---|
Antragsteller*in: | Jörg Vater (Fachreferent Ökologie) |
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 16.04.2025, 09:27 |
Auf Grundlage des Beschlusses „Die DPSG macht sich auf den Weg, klimaneutral zu
werden!“ und des Beschlusses des BDKJs, dass die Mitgliedsverbände bis 2030
klimaneutral werden sollen, wurden durch die „PG Klimaneutralität“ folgendes
Konzept erarbeitet.
Die Bundesversammlung beschließt das folgende Konzept zur bestmöglichen
Erreichung von Treibhausgasneutralität, welches durch eine eigenständige
Arbeitsgruppe begleitet wird. Die Arbeitsgruppe wird direkt an die Bundesleitung
angegliedert und durch den Bundesarbeitskreis Ökologie beraten.
Zukunftsinvestitionsprogramm der Bundesebene für den Verband
Die Projektgruppe empfiehlt folgende Ressourcen für die Umsetzung des Konzeptes:
Nötige Personal- und finanzielle Mittel werden durch den Bundesverband bedarfsorientiert zur Verfügung gestellt. Hierfür muss mit mindestens ein FTE (Full Time Equivalent) gerechnet werden.
Ausgearbeitete finalisierte Dokumente werden an die Arbeitsgruppe übergeben.
Folgende Maßnahmen werden empfohlen, um Vielfalt an Verpflichtungen und Anreizen zu schaffen:
Cookie:
Das ist ja überhaupt nicht klimaneutral zu erreichen und PiW ein Klimadesaster bezogen auf An- und Abreise.
Wäre aber vielleicht eine gute Gelegenheit für ein neues Bundeszentrum an einem sinnvollen Verkehrsknoten von Fernzugstrecken.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30