Veranstaltung: | 93. Bundesversammlung 2025 - Anträge |
---|---|
Status: | Beschluss |
Abstimmungsergebnis: | Ja: 53, Nein: 20, Enthaltungen: 4 |
Beschluss durch: | Annka Meyer (Bundesvorsitzende), Alexander Berg (Bundesreferent Jungpfadfinderstufe), Eva Kopic (Bundeskuratin Roverstufe), Sina Böhle (Referent*in Kinder- und Jugendarbeit) |
Basierend auf: | A19_SÄ: Einrichtung Stammesrunde |
Einrichtung Stammesrunde
Titel:
Die 93. Bundesversammlung möge beschließen:
Organes des Stammes
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
19. Organe des Stammes sind:
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Stammesversammlung
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Stammesrundeleitung
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- der Stammesvorstand
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Die Organe tagen entweder physisch oder virtuell (Online-Teilnahme), wobei eine
Kombination beider Tagungsarten möglich ist. Die konkrete Tagungsart wird in der
Einladung zur jeweiligen Sitzung festgelegt.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
19a. Die Stammesversammlung kann beschließen, dass die Aufgaben der
Stammesleitung von der Stammesleiter*innenrunde übernommen werden. Übernimmt die
Stammesleiter*innenrunde die Aufgaben der Stammesleitung, sind der
Stammesvorstand sowie die Leiter*innen der Wölflingsmeuten,
Jungpfadfinder*innentrupps, Pfadfinder*innentrupps, Rover*innenrunden und ggf.
Bibergruppen stimmberechtigt.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Die Stammesversammlung
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
24. Die Stammesversammlung hat folgende Aufgaben:
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Wahl der Mitglieder des Stammesvorstands,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- für die vakanten Stellen im Stammesvorstand die Wahl von
Stammesdelegierten und jeweils ein*e Ersatzdelegierte*r für die
Bezirksebene. Sofern sich der Diözesanverband gemäß Ziffer 1 nur in Stämme
gliedert, erfolgt die Delegation für die Diözesanebene. Die Wahl gilt bis
zur Stammesversammlung im nächsten Jahr und endet automatisch mit einer
Änderung der Vakanz im Vorstand. Gewählt werden können alle Mitglieder der
DPSG, die innerhalb des Stammes tätig sind. Eine Wahl von hauptberuflichen
Mitarbeitenden ist nicht möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Wahl der Mitglieder des Rechtsträgers oder die Wahl der
Kassenprüfer*innen,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Entgegennahme des Arbeitsberichts der Stammesrundeleitung
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Entgegennahme der Jahresrechnung und des Berichts der
Kassenprüfer*innen, falls kein Rechtsträger vorhanden ist, oder die
Entgegennahme des Berichts des Rechtsträgers,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Beschlussfassung über die Entlastung des Stammesvorstands,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Beschlussfassung über Vorhaben und Aktionen des Stammes,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Beschlussfassung über die Einrichtung und Auflösung von Bibergruppen
und
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
die Beschlussfassung über die Auflösung des Stammes. Dieser Beschluss bedarf der
Zustimmung des Bezirksvorstands.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Die Stammesrundeleitung
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
25. Zur Stammesrundeleitung gehören folgende stimmberechtigte Mitglieder:
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Die Stammesrunde
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- der Stammesvorstand,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- je zwei Delegierte der Wölflings-, Jungpfadfinder-, Pfadfinder- und
Roverstufe, die von den Mitgliedern ihrer jeweiligen Stufe gewählt werden,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- pro Stufe jeweils die*der Sprecher*in der Leitungsteams der
Wölflingsmeuten, Jungpfadfinder*innentrupps, Pfadfinder*innentrupps und
Rover*innenrunden und
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- ggf. die*der Sprecher*in der Leitungsteams der Bibergruppen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Mit beratender Stimme nehmen die weiteren Leiter*innen die vom Stammesvorstand
berufenen Fachreferent*innen, weitere Mitarbeitende sowie die Elternvertretung
nach Bedarf an den Arbeitstagungen der Stammesleitung teil.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Sitzungen Arbeitstagungender Stammesrundeleitung sollen finden mindestens
zweimal im Jahr stattfinden. Der Stammesvorstand lädt hierzu ein und leitet die
Tagung. Ferner ist die Stammesrundeleitung einzuberufen, wenn mindestens ein
Drittel der stimmberechtigten Mitglieder es unter Angabe einer Tagesordnung
verlangt.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
26. Die Stammesleitungrunde regelt stufenübergreifende Angelegenheiten des
Stammes. Hierzu gehört insbesondere:
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Beratung des Stammesvorstands, auch bei der Berufung der Leitungsteams
der Wölflingsmeuten, Jungpfadfinder*innen- und Pfadfinder*innentrupps und
ggf. der Bibergruppen,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die unterjährige Beschlussfassung über Vorhaben und Aktionen des Stammes,
soweit dies nicht den Beschlüssen der Stammesversammlung widerspricht,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Gewinnung von Leiter*innen sowie Kurat*innen,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die VorbereitungBeratung zur Durchführung der Stammesversammlung und
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Aktivitäten des
Stammes.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Koordinierung der Arbeit der Altersstufen und
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Beratung und Beschlussfassung über alle Angelegenheiten des Stammes,
die nicht ausschließlich in die Zuständigkeit eines anderen beschließenden
Organs fallen (Stammesversammlung, Rechtsträger, Stammesvorstand).
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Die Bestimmungen zu Ladungsfristen und Beschlussfähigkeit in den Ziffern 44 und
44a dieser Satzung finden keine Anwendung.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Die Stammesleiter*innenrunde
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
28. Die Stammesleiter*innenrunde gibt Leiter*innen Rückhalt und unterstützt sie
in ihren Leitungsaufgaben. Hierzu gehören insbesondere:
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- der Austausch von Erfahrungen in der Gruppenarbeit,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Auseinandersetzung mit den Absichten des Verbandes,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Durchführung gemeinsamer Unternehmungen der Leiter*innenrunde,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die kontinuierliche Aus- und Fortbildung der Mitglieder der
Leiter*innenrunde und
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Förderung der Aus- und Fortbildung der Leiter*innen,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Koordinierung der Arbeit der Altersstufen und
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Gewinnung von Leiter*innen sowie Kurat*innen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Die Stammesleiter*innenrunde kann zur Wahrnehmung organisatorischer Aufgaben
eine verkleinerte Leiter*innenrunde einberufen. Diese setzt sich aus je einer
vertretungsberechtigten Person aus den Leitungsteams der Altersstufen und ggf.
der Bibergruppe sowie dem Stammesvorstand zusammen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Der Stammesvorstand
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
31. Der Stammesvorstand hat folgende Aufgaben:
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Leitung des Stammes im Rahmen der Ordnung, den Satzungen der Bundes-,
Diözesan-, Bezirks- und Stammesebene des Verbandes sowie den Beschlüssen
des Verbandes, des Diözesanverbandes, des Bezirks und des Stammes,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Vertretung des Stammes,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Berufung der Leitungsteams der Wölflingsmeuten, Jungpfadfinder*innen-
und Pfadfinder*innentrupps nach Anhörung der Stammesrundeleitung und nach
Anhörung der Mitglieder dieser Gruppen,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- ggf. die Berufung der Leitungsteams der Bibergruppen nach Anhörung der
Stammesrundeleitung,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Einrichtung und Leitung einer Leiter*innenrunde,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Durchführung der Ausbildung im Rahmen des gesamtverbandlichen
Ausbildungskonzepts,
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Berufung von Fachreferent*innen und
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- die Führung der Kasse des Stammes und die Rechnungslegung, soweit kein
Rechtsträger vorhanden ist.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Zusammensetzung und Zuständigkeit der
Leitungsteams der Gruppen
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
34. Die Wölflingsmeuten, Jungpfadfinder*innentrupps, Pfadfinder*innentrupps,
Rover*innenrunden und ggf. die Bibergruppen werden jeweils von einem
Leitungsteam geleitet. Zur*zum Leiter*in der Wölflings‐, Jungpfadfinder‐,
Pfadfinderstufe und ggf. der Bibergruppen kann berufen werden, die*der
volljährig ist und den Einstieg der Woodbadgeausbildung absolviert hat. Die
Leitungsteams sind für die pädagogische Arbeit in den Gruppen verantwortlich.
Sie arbeiten in Verbindung mit dem Stammesvorstand im Rahmen der Ordnung des
Verbandes und der Beschlüsse der Stammesversammlung und -rundeleitung
selbstständig. Die Aufgaben ergeben sich im Einzelnen aus der Ordnung des
Verbandes und der Programmatik der Altersstufen. Die Leitungsteams der Stufen
benennen eine*n Sprecher*in pro Stufe, die*der diese in der Stammesrundeleitung,
in der Stammesversammlung und in der Bezirkskonferenz vertritt.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Unterrichtung und Aufsicht
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
42. Der Bezirksvorstand hat das Recht, Beschlüsse und Handlungen einer
Stammesrundeleitung sowie Beschlüsse einer Stammesversammlung zu beanstanden,
wenn sie nach seiner Meinung gegen die Ordnung, die Satzungen der Bundes‐,
Diözesan‐, Bezirks‐ oder Stammesebene des Verbandes oder die Beschlüsse der
Bundes‐, Diözesan‐ oder Bezirksversammlung verstoßen. Eine Beanstandung muss
innerhalb von sechs Wochen nach Kenntnisnahme erfolgen. Über die Rechtmäßigkeit
der Beanstandung entscheidet die Bezirksversammlung. Bis zur Entscheidung der
Bezirksversammlung darf ein beanstandeter Beschluss nicht vollzogen und eine
beanstandete Handlung nicht fortgesetzt werden.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Abwahl von Vorstandsmitgliedern
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
45. Für die Berufung und Abberufung von Leiter*innen der Wölflings‐,
Jungpfadfinder‐, Pfadfinderstufe und ggf. der Bibergruppen gilt:
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- Die Berufung erfolgt gemäß Ziffer 31.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- Der Stammesvorstand hat das Recht, die Leiter*innen nach Anhörung der
jeweiligen Gruppen und der Stammesrundeleitung abzuberufen. Über die
Entscheidung des Stammesvorstands sind diese zeitnah zu informieren.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- Die Leiter*innen üben ihr Amt im Falle eines Wechsels im Stammesvorstand
bis zu einer Abberufung durch den Stammesvorstand weiter aus.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
- Für die Wahl und Abwahl der Leiter*innen der Roverstufe gilt Ziffer 33.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Stellvertretung
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
59. Sprecher*innen der Leitungsteams können im Falle der Verhinderung ihr
Stimmrecht in der Stammesrundeleitung, der Stammesversammlung und den
Bezirkskonferenzen oder, sofern sich der Diözesanverband gemäß Ziffer 1 nur in
Stämme gliedert, in den Diözesan(fach)konferenzen an die von ihnen beauftragten
Mitglieder des Leitungsteams delegieren. Diese Delegation muss in Textform
erfolgen und dem Stammesvorstand bzw. der jeweiligen Versammlungs‐/
Konferenzleitung vorgelegt werden. Sie gilt jeweils für eine Sitzung der
Stammesrundeleitung bzw. jeweils für eine Versammlung/Konferenz.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Begründung der Antragsteller*innen:
Mit der Einführung der Stammesrunde schaffen wir eine dauerhafte, strukturelle Möglichkeit zur unterjährigen Mitbestimmung und aktiven Beteiligung aller Altersstufen auf Stammesebene. Als eine Art unterjährige Stammesversammlung ermöglicht die Stammesrunde jungen Mitgliedern, regelmäßig und direkt an Entscheidungen des Stammes mitzuwirken, weit über die bisher einmal jährlich stattfindende Stammesversammlung hinaus.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Das Konzept der Stammesleitung wird in vielen Stämmen nicht gelebt. Mit der Stammesrunde möchten wir dieses Gremium neu aufleben lassen und die Stammesrealität anpassen. Die Stammesrunde wir damit zu einem zentralen Gremium für Austausch, Planung und Entscheidungsfindung im Stamm.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Die direkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Stammesrunde stärkt ihre Selbstwirksamkeit und ermöglicht ihnen, ihre Themen und Anliegen kontinuierlich einzubringen – nicht nur einmal im Jahr, sondern unterjährig und anlassbezogen. Die Delegierten der Altersstufen erfahren dadurch eine starke Mitgestaltungsmöglichkeit im eigenen Stamm und erleben Demokratie im Verband auf Augenhöhe.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Gleichzeitig braucht es dafür befähigte Leiter*innen, die in der Lage sind, das Konzept partizipativ und kindgerecht umzusetzen. Schulungen, Austauschformate und praxisnahe Unterstützung sind deshalb ein zentraler Baustein zur erfolgreichen Umsetzung der Stammesrunde und werden entwickelt.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Die strukturelle Verankerung der Stammesrunde in der Satzung stellt sicher, dass Beteiligung im Stamm nicht vom Engagement Einzelner abhängt, sondern dauerhaft und verbindlich Teil unserer gelebten Praxis wird.
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30
Das Kommentieren ist möglich: bis 01.06.2025, 13:30